Systemdesign, Service & reparaturen – Fire Fighting Enterprises Talentum IR3 Flame Detector Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Druckfeste Flammendetektor
(Edelstahlgehäuse)
Abb. 2
Technische Daten
Mechanisch
Gehäusematerial:
Siehe Abbildung 2
316 Edelstahl
Gehäusefarbe: Natur
Gehäuseabmessungen:
(ausschließlich Halterungen)
Höhe = 150 mm
Breite = 146 mm
Tiefe = 137 mm
Kabeldurchführungen:
3 X 20 mm –
typisch
Elektrischer
Versorgungseingang:
Spannung
Strom
Polaritätsgebunden
Anschlüsse 1(+) & 2(-)
14 bis 30 V DC
2 bis 28mA
Siehe
Datenblatt für weitere
Informationen
Optionaler Eingang:
Spannung
Strom
Polaritätsgebunden
Anschlüsse 3(+) & 4(-)
14 bis 30 V DC
40µA
Typ. @
24V IN
Einschaltdauer: 2
Sekunden
Relais
Schaltleistungen:
Spannung
Strom
Leistung
nur Wirklast
Anschlüsse 5 bis 8
30 V DC. Max.
1 Amp. Max.
30W Max.
Umwelt
ATEX
Zugelassene Kategorie
II 2 G D
CENELEC / IEC
Kennzeichnung
Ex d IIC T4 Gb
Ex tb IIIC T135°C Db
(Zone 1, 21, 2 & 22)
Umgebungstemperatur
Bereich:
Überprüfen Sie auch das
Datenblatt des Detektors.
Tamb = -40°C bis +125°C
Gerät
Zertifikat
Nummern
Baseefa08ATEX0270
IECEx BAS08.0073
IP Bewertung
IP66
7
Systemdesign
Ingenieure, die mit den
Durchführungsvorschriften für
Gefahrenbereichssysteme vertraut sind,
sollten nur das Design eines Druckfeste
Erkennungssystems übernehmen. In Europa
ist der Standard EN 60079-0 (formell EN
50014), elektrische Apparate für potentielle
explosionsgefährdete Atmosphären -
Allgemeine Anforderungen.
Die Leistung des Feuerdetektors ist die
gleiche wie der des nicht Druckfeste
Standard-Gegenstücks. Die Informationen
bezüglich der Leistung, die in den
Standardproduktanleitungen angegeben
sind, gelten daher auch für den
Druckfesteen Bereich.
Die Baseefa-Zertifizierung des Druckfeste
Gerätegehäuses deckt ihre Eigenschaften
als Komponenten eines Druckfeste Systems
ab. Dieses gibt an, dass die
Flammendetektoren mit einer
Sicherheitsspanne solcher Systeme
verwendet werden können.
Service & Reparaturen
1.
Es sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden. Ein Plan für den Wartungs-
Check sollte durch die Umgebung und Gebrauchshäufigkeit festgelegt werden, doch er
sollte ausreichend oft durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Detektor
weiterhin in der gestalteten Weise funktioniert. Es wird empfohlen, dass er mindestens
einmal jährlich durchgeführt wird.
2.
Außenoberflächen des Gehäuses sollten regelmäßig gereinigt werden, um sicher zu
stellen, dass sich keine Staubablagerungen bilden.
3.
Überprüfen Sie den Flammenweg/Gewinde auf dem Gehäusekörper und Deckel auf
Korrosion. Falls es erodiert ist, ersetzen Sie das Teil.
4.
Alle Teile, die ersetzt werden, müssen den Herstellungsspezifikationen entsprechen.
Wenn keine solchen Teile verwendet werden, kann dies das Zertifikat/Genehmigung des
Gehäuses ungültig machen und das Gehäuse kann gefährlich werden.
5.
Nachdem die Inspektion und Wartung durchgeführt wurde, sollten die Punkte 3 & 4 der
Installationsanweisung hinsichtlich der Wiederabdichtung des Gehäuses eingehalten
werden.
Der Kundendienst an dem Feuerschutzsystem sollte den geltenden örtlichen Vorschriften
entsprechend durchgeführt werden.