LevelOne WBR-6022 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
PPP over Ethernet (PPPoE, PPP über Ethernet)
1. PPPoE Account and Password (PPPoE-Konto und –Kennwort): Das von Ihrem Internet-
Dienstanbieter zugewiesene Konto und Kennwort. Lassen Sie dieses Feld aus
Sicherheitsgründen leer. Wenn Sie das Kennwort nicht ändern möchten, lassen Sie es leer.
2. PPPoE Service Name (PPPoE-Dienstname): Optional. Geben Sie den Dienstnamen ein, wenn
Sie dazu von Ihrem Internet-Dienstanbieter aufgefordert werden. Andernfalls lassen Sie das Feld
leer.
3. Maximum Idle Time (Maximale Leerlaufzeit): Der Zeitwert der Inaktivität, bevor Ihre PPPoE-
Sitzung getrennt wird. Setzen Sie diesen Wert auf Null oder aktivieren Sie “Auto-reconnect”
(Autom. neu verbinden), um diese Funktion zu deaktivieren.
4. Maximum Transmission Unit (MTU, Maximale Übertragungseinheit): Die meisten Internet-
Dienstanbieter geben Benutzern einen MTU-Wert. Der gebräuchlichste MTU-Wert ist 1492.
5. Connection Control (Verbindungskontrolle): Hier stehen 3 Modi zur Auswahl:
6. Connect-on-Demand (Verbindung nach Bedarf): Das Gerät stellt einen Link zum Internet-
Dienstanbieter her, wenn Clients ausgehende Pakete versenden.
7. Auto-Reconnect (always on) (Autom. neu verbinden (immer aktiviert)): Das Gerät stellt einen Link
zum Internet-Dienstanbieter her, bis die Verbindung aufgebaut ist.
8. Manually (Manuell): Das Gerät stellt erst dann einen Link her, wenn die Schaltfläche “Connect”
(Verbinden) auf der Statusseite angeklickt wird.
PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol, Point-to-Point-Tunneling-Protokoll)
Prüfen Sie zuerst, was Ihnen Ihr Internet-Dienstanbieter zugewiesen hat, und wählen Sie dann “Static
IP Address (Statische IP-Adresse) oder “Dynamic IP Address” (Dynamische IP-Adresse).
1. My IP Address (Meine IP-Adresse) und My Subnet Mask (Meine Subnetzmaske): Die private IP-
Adresse und Subnetzmaske, die Ihnen von Ihrem Internet-Dienstanbieter zugewiesen wurde.
2. Server IP Address (Server-IP-Adresse): Die IP-Adresse des PPTP-Servers.
3. PPTP Account and Password (PPTP-Konto und –Kennwort): Das von Ihrem Internet-
Dienstanbieter zugewiesene Konto und Kennwort. Wenn Sie das Kennwort nicht ändern möchten,
lassen Sie es leer.
4. Connection ID (Verbindungskennung): Optional. Geben Sie die Verbindungskennung ein, wenn
Sie dazu von Ihrem Internet-Dienstanbieter aufgefordert werden.
5. Maximum Idle Time (Maximale Leerlaufzeit): Die Leerlaufzeit, nach derem Ablauf Ihre PPTP-
Sitzung getrennt wird. Setzen Sie diesen Wert auf Null oder aktivieren Sie “Auto-Reconnect”
(Autom. neu verbinden), um diese Funktion zu deaktivieren. Ist “Auto-Reconnect” (Autom. neu
verbinden) aktiviert, verbindet sich dieses Gerät nach einem Neustart des Systems oder
getrennter Verbindung automatisch mit dem Internet-Dienstanbieter.
6. Connection Control (Verbindungskontrolle): Hier stehen 3 Modi zur Auswahl:
7. Connect-on-Demand (Verbindung nach Bedarf): Das Gerät stellt einen Link zum Internet-
Dienstanbieter her, wenn Clients ausgehende Pakete versenden.
8. Auto-Reconnect (always on) (Autom. neu verbinden (immer aktiviert)): Das Gerät stellt einen Link
zum Internet-Dienstanbieter her, bis die Verbindung aufgebaut ist.
9. Manually (Manuell): Das Gerät stellt erst dann einen Link her, wenn die Schaltfläche “Connect”
(Verbinden) auf der Statusseite angeklickt wird.