Aus vollbrand kleinbrand, 5wichtige hinweise, Zünden und betrieb der kochstellenbrenner – Teka GKS 30 Gas Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Wichtige Hinweise
•
Betreiben Sie Kochstellen nicht ohne Kochgeschirr und
benutzen Sie die Kochstellen nicht zur Raumheizung!
•
Achten Sie auch auf saubere Kochstellen, denn Verschmut-
zungen beeinträchtigen die Funktionstüchtigkeit.
•
Zum Ankochen/Anbraten zunächst mit großer Flamme
beginnen. Zum Fortkochen auf kleinere Flamme zurückstellen.
•
Achten Sie bei der Verwendung von Schnellkochtöpfen
darauf, dass sich immer eine ausreichende Menge Flüssigkeit
im Topf befindet. Ansonsten kann der Topfboden durch
Überhitzung beschädigt werden.
•
Die Kochstellenbrenner sind thermoelektrisch gesichert, so
dass beim Verlöschen der Flamme die Gaszufuhr automatisch
gesperrt wird.
•
Die Brennerdeckel stets exakt auf den Brennerkopf auflegen.
Beim Auflegen darauf achten, dass der Brennerdeckel wieder
in die dafür vorgesehenen Nocken einrastet. Die Schlitze am
Brennerkopf müssen stets frei sein.
•
Den Koch-/Brattopf auf den Topfträger der Kochstelle setzen.
Zünden und Betrieb der Kochstellenbrenner
Das Zünden der Brennstellen erfolgt mittels einer bei jeder
Brennstelle eingebauten elektrischen Zündkerze.
•
Zum Anzünden den entsprechenden Kochstellenknebel ganz
eindrücken und auf Vollbrand
drehen. Der Funke setzt ein
und entzündet das ausströmende Gas durch die Zündkerze.
•
Nach erfolgter Zündung den Knebel noch etwa 10 Sekunden
gedrückt halten, bis ausreichende Erwärmung der
Thermofühler stattgefunden hat und die Flamme standfest
bleibt.
•
Danach kann die Flammengröße zwischen Vollbrand
und
Kleinbrand
reguliert werden. Außerhalb dieses Bereichs ist
die Flamme nicht standfest.
•
Wenn die Flamme erlischt, den Zündvorgang wiederholen.
Zum Ausschalten des Brenners den Knebel nach rechts auf
Position
(Aus) drehen.
Die elektrische Funkenzündung funktioniert nur, wenn der Stecker
an das Netz angeschlossen ist.
Wenn der Strom ausfällt ist oder die Zündkerzen feucht sind, kann
das ausströmende Gas auch durch ein Streichholz oder einen
Gaszünder entzündet werden. Dann erfolgt das Anzünden am
Brennerkopfrand.
Topfträger
Brennerdeckel
Brennerkopf
Zündkerze
Thermofühler
Aus
Vollbrand
Kleinbrand