Wavejet-serie – Teledyne LeCroy WaveJet Series Getting Started Guide Benutzerhandbuch
Seite 18

WaveJet-Serie
16
WJ-GS-G Rev A
Standard-Meßzeit: bis zu 250 µs bei 2 GS/s (WJ354/352/334/332/324/322); bis zu
500 µs bei 1 GS/s (WJ314/312)
Akquisitionsverarbeitung
Mittelwert: Bis zu 256 Sweeps
Spitzenwertauffassung: Perioden von 1 ns
Trigger-System
Triggermodi: Auto, normal, einzeln, Stopp
Triggertypen: Flanke, Pulsbreite, Periode, Pulszahl, TV
Triggerquelle: Beliebiger Kanal, Ext (100 mV/div), Ext/10(1 V/div), Netzspannung
Triggerflankensteigung: Positiv, negativ
Triggerkopplung: AC, DC, NF-Filter, HF-Filter
Holdoff-Zeit: bis zu 50 s
Externer Triggerbereich: EXT: ±0,5 V, EXT10: ±5,0 V
Externe Triggerimpedanz:
1 MOhm ±1,5 % || 16 pF (WJ354/352/334/332)
1 MOhm ±1,5 % || 20 pF (WJ324/322/314/312)
Basis-Trigger
Flanke/Steigung: Die Triggerung wird ausgeführt, wenn das Signal die Bedingungen
für die Flankensteigung (positiv, negativ) und den Pegel erfüllt.
SMART-Trigger
Pulsbreite: 15 ns bis 50 s
Periode (Intervall): 40 ns bis 50 s
Pulszähler: Flankentrigger mit Holdoff zwischen 1 und 9999 Ereignissen
TV Trigger: NTSC, PAL, Benutzer
Zeilen: bis zu 3000
Halbbilder: (1, 2, 4, 8)
Dokumentation und Anschlüsse
Kurvendaten: Kurvendaten werden als interne Referenz-Kurvenspuren oder im USB-
Speicher in Binär-, ASCII- oder Mathcad-Formaten abgelegt.
Bildschirmdaten: Bildschirmdaten werden im USB-Speicher in unterschiedlichen For-
maten mit weißem oder schwarzem Hintergrund abgelegt.
USB: 1 USB 1.1 Port auf der Frontplatte.