Hdmi in - externer eingang (#19 und #20), Hdmi verschlüsselung - hdcp, Audio line in und line out (#22 und #23) – WolfVision VZ-9.4L User Manual Benutzerhandbuch
Seite 48: Eingebautes audio mikrofon (#15)

20
HDMI IN - externer Eingang (#19 und #20)
19-Pol HDMI
Buchse am Gerät
(Ansicht von vorne)
19
1
18
2
1 - T.M.D.S. Data2+
2 - T.M.D.S. Data2
8 - T.M.D.S. Data0 Shield 15 - SCL (I²C Serial Data Line for DDC)
Shield
9 - T.M.D.S. Data0-
16 - SDA (I²C Data Line for DDC)
3 - T.M.D.S. Data2-
10 - T.M.D.S. Clock+
17 - DDC Ground
4 - T.M.D.S. Data1+
11 - T.M.D.S. Clock Shield 18 - DC+5V (max. 50mA)
5 - T.M.D.S. Data1 Shield 12 - T.M.D.S. Clock
19 - Hot Plug detect
6 - T.M.D.S. Data1-
13 - Reserved
7 - T.M.D.S. Data0+
14 - ARC (Audio Return)
CEC (Consumer Electronic Control), ARC (Audio Return Channel) und HEC (HDMI Ethernet Channel)
werden nicht unterstützt.
Wenn ein Computer am Externen HDMI IN 1/2 Eingang (#19 und #20) des Visualizers angeschlossen ist,
kann mit der EXT 1/2 Taste (#39) auf das Bild der externen Quelle umgeschaltet werden. Zur Darstellung
des Livebildes drücken Sie die LIVE Taste (#33) auf der Fernbedienung. (Die EXTERN Taste (#60) am
Kamerakopf wechselt zwischen Livebild und externem Signal.)
Der Visualizer hat einen eingebauten D/A-Wandler, um das digitale HDMI Signal in ein analoges RGB
Signal zu wandeln und am HDMI (inklusive Stereo Audio) und RGB Ausgang auszugeben.
Unterstützte Auflösungen: diverse Auflösungen im Bereich von VGA (640x480@60Hz) bis WUXGA
(1920x1200@60Hz) mit diversen Auflösungen und Vertikalfrequenzen in diesem Bereich.
In Abhängigkeit der Eingangsauflösung sind schwarze Balken möglich.
Folgende Daten werden bereitgestellt:
Plug & Play Monitor VESA DDC
Monitor Name: "WolfVision"
Videoeingangsdefinition: digitales Signal
Vertikalfrequenz Limit: 50Hz - 60Hz
Horizontalfrequenz Limit: 20kHz - 75kHz
Maximaler Pixel Clock: 170MHz
Gamma: 2.2
Bevorzugte Auflösung: 1080p (1920x1080) @60Hz
HDMI Verschlüsselung - HDCP
Die Verschlüsselung HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) wird nicht unterstützt. Verschlüs-
selte Signale am HDMI IN werden vom Visualizer als schwarzes Bild ausgegeben.
Die proprietäre HDCP-Verschlüsselungsmethode wird unter anderem für Hi-Definition Hollywood Filme
und Pay-per-View Übertragungen verwendet. Durch HDCP erfolgt keine Beeinflussung von un-
verschlüsselten Signalen. Das Umgehen der Sicherheitssysteme ist nicht erlaubt.
Copyrightinhaber ist Digital Millennium Copyright Act (DMCA).
Der Visualizer unterstützt verschiedene Audio-Quellen. Im On-Screen Menü unter Erweiterte
Einstellungen / Audio Einstellungen können die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden.
Line In: max. 1V
RMS
@ 10kOhm (Stereo, unsymmetrisch)
Line Out: max. 1V
RMS
@ 10kOhm (Stereo, unsymmetrisch; max. Übertragungsrate 1:1)
Die Lautstärke kann in 10%-Schritten verringert werden (beeinflusst auch den HDMI-Ausgang).
Tipp: bei Auftreten von Brummgeräuschen, verursacht durch Masseschleifen, liegt die Ursache
meist an der Installation. Kann die Ursache nicht gefunden werden, sollte ein Massetrennfilter bei
beiden Audio-Leitungen hinzugefügt werden (LineIn und LineOut).
+
+
Übertragungsbereich: 20Hz~20kHz bei / 3dB / 300Hz~10kHz bei / 1dB
-
-
Übertragungsrate: 1:1
Audio Line In und Line Out (#22 und #23)
L
R
GND
Das eingebaute Mikrofon kann wie eine externe Audioquelle benutzt werden, um dem Publikum
Sprachkommentare zu übermitteln. Die Lautstärke kann in 10%-Schritten verringert
werden (beeinflusst
auch den HDMI-Ausgang).
eingebautes Audio Mikrofon
(#15)