Watlow DIN-A-MITE Style A Benutzerhandbuch
Din-a-mite, Gebrauchsanweisung, Typ a

DIN-A-MITE Typ A, Halbleiter-Leistungssteller
Bestellnummer
D A 1 0 - __ __ __ __ - 0 __ __ __
Phasen
1 = 1 geregelte Phase
Kühlungs- und Stromwerte
0 = Natürliche Konvektion Laststrom
18A @ 50°C
Hinweis: Siehe Leistungsverlustkurven für
Lastströme bei anderen Temperaturen.
Netz- und Lastspannung
02 = 24 bis 48 VÅ (AC)
24 = 120 bis 240 VÅ (AC)
60 = 277 bis 600 VÅ (AC)
Eingangstyp
C0 = 4,5 bis 32 VÎ (DC) schaltender Eingang
K1 = 24 bis 48 VÅ (AC) schaltender Eingang
K2 = 100 bis 120 VÅ (AC) schaltender Eingang
K3 = 200 bis 240 VÅ (AC) schaltender Eingang
F0 = 4 bis 20 mAÎ (DC) stetiger Eingang
Handbuch-Sprache
0 = Englisch
1 = Deutsch
2 = Spanisch
3 = Französisch
Kundenteile-Bezeichnung
00 = Standardteile
Der DIN-A-MITE besitzt eine 36-monatige
Garantie auf Material und Fertigung, sofern
das Produkt nicht unsachgemäß eingesetzt
wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem
Auslieferungsdatum an den ersten Käufer. Da
Watlow keine Kontrolle über den sachgemäßen
oder eventuell missbräuchlichen Einsatz der
Produkte hat, kann Watlow keine Ausfallgarantie
geben. Watlows Verpflichtungen sind nach
Watlows Ermessen in jedem Fall begrenzt
auf Ersatz, Reparatur oder Rückerstattung
des Kaufpreises. Diese Garantie gilt nicht für
Transportschäden oder Schäden, die durch
Änderungen, unsachgemäßen Gebrauch,
Mißbrauch oder fehlerhafte Absicherung
hervorgerufen wurden.
Ausgangs-Nennkurve
30
25
20
15
10
5
0
25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85
Strom (Ampere) in
eine Ohmsche Last
Maximale Umgebungstemperatur (
°C)
Werte bei 100% ein
Empfohlene Halbleiter-Sicherung und
Sicherungshalter
Watlow Bussmann Ferraz
Sicherung
17-8025
FWC25A10F
PFZ-L330014
Halterung 17-5110
B24202
PFZ-G81219
Änderungen ohne weitere Ankündigung vorbehalten.
Technische Daten
(2256)
Bestellinformation
(2257)
Rücksendungen
• Setzen Sie sich mit dem Kunden-Service in
Verbindung: 07253 - 94 00-0; Telefax: Bevor
Sie ein Gerät zurücksenden, müssen Sie beim
Kundendienst telefonisch oder per Fax eine
Rücksendenummer (RSN) anfordern.
• Diese Rücksendenummer muss sich außen
auf der Verpackung und auf der gesamten
Korrespondenz befinden. Der Versand muss
frachtfrei erfolgen.
• Die Produkte müssen in neuwertigem Zustand
sein und innerhalb von 120 Tagen nach
Auslieferung bei Watlow eingehen. Speziell
angefertigte und modifizierte Produkte können
nicht zurückgenommen werden.
• Sollte eine Reparatur des Gerätes nicht
möglich sein, senden wir Ihnen das Produkt
mit einer Begründung für die Nicht-
Reparierbarkeit zurück. Prinzipiell betragen
die Kosten für eine Reparatur maximal 50%
des ursprünglichen Kaufpreises.
Garantie
Bedienfeld
• Steuersignaleingang
• Eingangsanzeigeleuchte
LED
Ausgangsstrom
• 1-Phase, 18A Maximalausgangsstrom bei 50°C in
Ohmsche Last. Siehe Ausgangs-Nennkurve.
• Maximal
I
2
t für Absicherung: 4000 A
2
sec
Netzspannung
• 24 bis 48 V~ (AC) -Einheiten: 20 VÅ (AC) Minimum bis
53 VÅ (AC) Maximum
• 120
V-Å bis 240 VÅ (AC)-Einheiten: 48 VÅ (AC) Minimum
bis 265 VÅ (AC) Maximum
• 277
V-Å bis 600 VÅ (AC)-Einheiten: 85 VÅ (AC) Minimum
bis 660 VÅ (AC) Maximum
• Sperrrichtungs-Leckstrom: 1 mA bei 25°C (77°F) maximal
• 50/60
Hz
unabhängig
Regelmodus, Nulldurchgang
•
Eingangssteuersignal-Typ C: VÎ (DC) schaltender Eingang.
Zur Erhöhung der Lebensdauer sollte die Zykluszeit unter
drei Sekunden liegen.
•
Eingangssteuersignal-Typ K: V~ (AC) schaltender Eingang.
Um die Lebensdauer zu erhöhen, sollte die Zykluszeit unter
3 Sekunden liegen.
•
Eingangssteuersignal-Typ F: stetiger Eingang - 4 bis
20 mAÎ (DC) variable Zykluszeit (Impulsgruppenbetrieb)
Eingangssteuersignal
• AC-schaltender Eingang
24 VÅ ±10%, 120 VÅ +10%/-25%, 240 VÅ (AC)
+10%/-25% @ 25 mA maximal pro geregeltem Leiter
• DC-schaltender Eingang
4,5 VÎ bis 32 VÎ (DC): Maximal Strom @ 4,5 VÎ (DC)
beträgt 8 mA.
• externes, stetiges Stromsignal
4 mAÎ bis 20 mAÎ (DC): externes Stromsignal. Nur
Eingangstyp F0. (Erfordert Stromquelle mit verfügbaren
6,2 VÎ (DC). Es können nicht mehr als drei DIN-A-MITE
in Serie angeschlossen werden)
Prüfzeichen
• UL
®
508-listed und C-UL
®
File E73741
• CE mit vorschriftsmäßigem Filter:
89/336/EEC
Elektromagnetische
Kompatibilitätsrichtlinie
73/23/EEC
Niederspannungsrichtlinie
EN 61326 Störfestigkeit Industriebereich Emissionen Klasse A
EN
50178
Sicherheitsanforderungen
Eingangsanschlüsse
•
Schraubklemmen: Für Leitungsquerschnitt von
0,2 mm
2
bis 2,5 mm
2
(24 bis 14 AWG)
•
Drehmoment bis 0,5 Nm (4,4 Zoll-lb) maximal mit einem
3,5 mm- (1/8 Zoll-) Flachkopf-Schraubenzieher oder #2
Kreuzschlitz-Schraubenzieher
• Abisolierung 5,5 mm (0,22 Zoll)
Netz- und Lastanschlüsse
•
Kompression: Fasst 0,75 bis 10 mm
2
(18 to 8 AWG) Draht.
•
Drehmoment bis 1,4 Nm (12 Zoll-lb) maximal mit einem
6,4 mm- (1/4 Zoll) Flachkopf-Schraubenzieher oder einen 1A
Nr. 2 Pozidriv-Kreuschlitzschraubendreher
•
Nach 48 Stunden nachziehen, um den Kaltfluss zu minimieren
• Netz- und Lastanschlüsse alle 3 bis 6 Monate nachziehen.
• Abisolierung 6,4 mm (0,25 Zoll).
Betriebsbedingungen
•
Bis zu 80°C. Siehe Kennlinien-Tabelle für Ihre Anwendung.
•
0% bis 90% RH (relative Luftfeuchtigkeit), nicht kondensierend
• Isolation wurde nur bis 3.000 Meter getestet.
• Geräte entsprechen dem “Verunreinigungsgrad 2”.
•
Schaltender Eingang Vı (AC/DC) Um die Lebensdauer zu
erhöhen, sollte die Zykluszeit unter drei Sekunden liegen
Technische Unterstützung
Wenn im Zusammenhang mit Ihrem Watlow-
Leistungssteller ein Problem auftauchen
sollte, schauen Sie bitte zunächst im Anhang
dieses Handbuches unter dem Stichwort
“Fehlerbehebung” nach bzw. Überprüfen Sie
sämtliche Konfigurationseingaben Schritt für
Schritt, um zu prüfen, ob Ihre Einstellungen mit
der Anwendung übereinstimmen. Prüfen Sie
dabei Eingänge, Ausgänge, Alarme, Grenzen usw.
Wenn das Problem nach der Prüfung der obigen
Punkte weiterhin besteht, können Sie unter der
Rufnummer +49 (0) 7253-9400 Unterstützung
anfordern. Es besteht außerdem die Möglichkeit,
mit einem Anwendungsingenieur von Watlow
Controls in Winona, Minnesota, USA zu sprechen.
Bitte halten Sie folgende Informationen bereit,
wenn Sie anrufen:
• Vollständige Modellnummer
• Sämtliche Konfigurationsinformationen
• Gebrauchsanweisung
Das Urheberrecht der DIN-A-MITE Typ A
Gebrauchsanweisung liegt bei Watlow, Inc.,
© Juni 2005. Alle Rechte vorbehalten. (2254)
6
WATLOW DIN-A-MITE Typ A Gebrauchsanweisung
DIN-A-MITE
®
Typ A
Halbleiter-Leistungssteller
Gebrauchsanweisung
Bitte ziehen Sie diese Gebrauchsanweisung
zu Rate, wenn Sie Ihren neuen DIN-A-MITE
in Betrieb nehmen. Sie enthält sämtliche
erforderlichen Informationen zur Montage und
Verdrahtung des Produktes für die Anwendung.
Diese Gebrauchsanweisung enthält außerdem
anwendungsbezogene Spezifikationen und
Empfehlungen für die Halbleiter- Sicherung.
Bitte beachten Sie immer die nationalen und
regionalen Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie ein
elektrisches Gerät installieren.
Das DIN-A-MITE-System kann abhängig vom
gewählten Modell Einphasen-Wechselstrom
mit 600VÅ mit bis zu 18 A bei 50 schalten
°
C. (Siehe Ausgangs-Nennkurven im
Spezifikations-Abschnitt). Der DIN-A-MITE
ist berührungssicher und verfügt über eine
Befestigung mit DIN-Schienen (Deutsche
Industrienorm) oder Standard-Schaltschran
kbefestigung. UL
®
508-listed, C-UL
®
und CE-
zugelassen (siehe Konformitätsbescheinigung
[Filter erforderlich]).
Lauchwasenstr. 1, Postfach 1165, D-76709 Kronau
Telefon: 07253 - 94 00-0, Fax.: 07253/94 00-44,
[email protected], http://www.watlow.com
LISTED
C
US
0600-0025-0003 Rev D
Supersedes WDIN-AUMG Rev C
Juni 2005
Konformitätserklärung
DIN-A-MITE® “A” Leistungssteller
Watlow Winona, Inc.
1241 Bundy Blvd.
Winona, MN 55987 USA
Erklärt, dass das folgende Produkt:
Bezeichnung: DIN-A-MITE® “A” Leistungssteller
Modellnummern: DA10 – (02, 24 oder 60)(C0, C1, C2, K1, K2, K3, F0
oder F1) – 0 (gefolgt von drei beliebigen Ziffern oder Buchstaben)
Klassifizierung: Leistungssteller, Installations-Kategorie III,
Verunreinigungsgrad 2
Nennspannung: 24 bis 600 V~ (AC)
Nennfrequenz: 50/60 Hz.
Den wesentlichen Anforderungen der folgenden EEC-Richtlinien
unter Verwendung der entsprechenden Normen (siehe unten bzgl.
Übereinstimmung) entspricht.
89/336/EEC Elektromagnetische Verträglichkeit
EN 61326:1997 Mit A1:1998 – Elektrische Geräte für Mess-, Steuer-
und Laboraufgaben – EMV Anforderungen (Störfestigkeit
Industriebereich, Klasse A Emissionen)
EN 61000-4-2:1996 Mit A1, 1998 – Störfestigkeit gegen Entladung
statischer Elektrizität
EN 61000-4-3:1997 – Störfestigkeit gegen hochfrequente magnetische Felder
EN 61000-4-4:1995 – Störfestigkeit gegen schnelle elektrische
Störgrößen/Burst
EN 61000-4-5:1995 Mit A1, 1996 – Störfestigkeit gegen Stoßspannungen
EN 61000-4-6:1996 – Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen,
induziert durch hochfrequente Felder
EN 61000-4-11:1994 Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen
EN 61000-3-2:1995 Mit A1-3:1999 – Oberschwingungen
EN 61000-3-3:1995 Mit A1:1998 – Spannungsfluktuationen und Flicker.
Siehe Anmerkung 3.
HINWEIS 1: Zur Übereinstimmung mit den Grenzwerten für
leitungsgeführte Störgrößen ist ein externes Filter erforderlich.
HINWEIS 2: Für die Messung der leitungsgeführten Störgrößen
wurde ein Netzimpedanz-Stabilisierungsnetzwerk (LISN) verwendet.
HINWEIS 3: Um den Flicker-Anforderungen zu entsprechen, dürfen
die Steuerungssignalmodelle F0 und F1 nicht verwendet werden und
die Zykluszeit muss bei den Modellen C0, K1, K2 und K3 auf länger
als 4 Sekunden gesetzt werden.
73/23/EEC Niederspannungsrichtlinie
EN 50178:1997 Elektronisches Gerät zur Verwendung in
Starkstrominstallationen.
Name des autorisierten Vertreters:
Raymond D. Feller III
Berufsbezeichnung des autorisierten Vertreters:
General Manager
Ausstellungsort:
Winona, Minnesota, USA
Ausstellungsdatum: Oktober
2003
Unterschrift des autorisierten Vertreters
(2255)
N
L1
PE
3
4
1
2
DIN-A-MITE
Filter
Anschluß der Schutzerde erforderlich
Heizelement
Unterbrecher- oder
Sicherungstrennung
Halbleitersicherung
Tank-Filter-Verdrahtung.
Erforderliche EMV-Filter für
DIN-A-MITE mit Lasten über 6A
Mit dem DIN-A-MITE muss bei Lasten,
die sechs Ampere (6A) bei 150 bis 250 kHz
überschreiten, ein externes EMV-Filter
verwendet werden. Ohne dieses installierte
Filter entspricht der DIN-A-MITE bei Lasten
über 6A bei 150 bis 250 kHz nicht der Norm für
leitungsgeführte Störgrößen.
Watlow hat überprüft, dass zwei Filtertypen
die elektromagnetische Störung (EMI), die vom
DIN-A-MITE Leistungssteller erzeugt werden,
auf die CE-Anforderungen reduzieren.
Ein von Crydom oder Watlow geliefertes
Tank-Filter, das über die Netzleitungen
installiert wird, unterdrückt die EMI auf den
Netzleitungen. Siehe nachfolgende Abbildung.
Das richtige Filter finden.
Sie in der Tabelle 1.
Beschreibung Crydom
Watlow
Filter
Filter
1-Phase,
230
V
Å(AC) 1F25
14-0019
Tabelle 1— DIN-A-MITE EMI-Filter.
ç
WARNUNG:
Die spezifizierten Tank-Filter können über die Netzkabel
im Bereich von 150 bis 250 kHz geführte erwünschte
Kommunikationen unterdrücken. Die Filter können
Trägerströme wie sie für Babyphones und medizinische
Alarmsysteme verwendet werden unterdrücken. Stellen
Sie sicher, dass die Unterdrückung von Trägerströmen
oder anderen erwünschten Kommunikationen auf den
Netzleitungen keine Gefährdung für Menschen oder
Geräte bilden. Eine Missachtung dieser Warnung kann zu
Beschädigung von Eigentum sowie Verletzungen oder Tod
von Personen führen.
∫
WARNUNG:
Sämtliche Filterinstallationen und Verkabelungen
müssen von hierzu qualifiziertem Personal durchgeführt
werden und den regionalen oder nationalen Vorschriften
entsprechen. Eine Missachtung dieser Warnung kann zu
Beschädigung von Eigentum sowie Verletzungen oder Tod
von Personen führen.
5
WATLOW DIN-A-MITE Typ A Gebrauchsanweisung
TRIM
Montage
Zu den Optionen zählen Befestigung auf DIN- Schiene oder
Standard-Schaltschrank-Montage
• Spezifikation der DIN-Schiene: DIN EN 50022; 35 mm x 7,5 mm.
• Minimaler Einrastabstand auf DIN-Schiene: 34,8 mm (1,37 Zoll)
• Maximaler Einrastabstand: 35,3 mm (1,39 Zoll)
• Die Kühlrippen müssen vertikal ausgerichtet sein
Gewicht
• 323 g (11,40 oz)