3 informationen, 1 tutorial zur stereomikrofonierung, 3 informationen — 8 – PreSonus ADL 600 Benutzerhandbuch
Seite 12: 1 tutorial zur, Stereomikrofonierung — 8

8
ADL 600
Übersich
t
Anschlüsse
Informa
tionen
Inf
orma
tionen
3 Informationen
3.1
Tutorial zur Stereomikrofonierung
Im Folgenden sind verschiedene Anwendungen zur Stereomikrofonierung
beschrieben, welche die Inbetriebnahme Ihres ADL 600 vereinfachen.
Selbstverständlich gibt es auch andere Möglichkeiten zur Abnahme dieser
Instrumente: Die Auswahl der geeigneten Mikrofone ist ebenso wie die
Mikrofonierung selbst eine Kunst für sich. Weitere Informationen dazu finden
Sie in der einschlägigen Fachliteratur über Aufnahmetechniken in Ihrer lokalen
Bücherei oder im Buchladen. Auch das Internet empfiehlt sich als Quelle mit
reichhaltigen Informationen zu Aufnahmetechniken sowie Anleitungsvideos.
Konzertflügel
Platzieren Sie ein Mikrofon über den
hohen sowie ein Mikrofon über den
tiefen Saiten. Experimentieren Sie mit
dem Abstand (je größer der Abstand
ist, desto räumlicher ist die Abnahme).
Diese Technik eignet sich sowohl für
Live- als auch Studio-Anwendungen.
Elektrische Gitarre
Platzieren Sie ein dynamisches
Mikrofon etwa 3 bis 5 cm vor dem
Lautsprecher des Gitarrenverstärkers.
Experimentieren Sie mit der
Mikrofonposition. Bei Verstärkern mit
mehreren Lautsprechern vergleichen
Sie den Klang der einzelnen Speaker.
Richten Sie ein Kondensatormikrofon
in etwa 1,5 bis 2 Metern Entfernung auf
den Verstärker aus. Experimentieren Sie
mit dem Abstand und versuchen Sie,
die Phasenlage des Raummikrofons zu
drehen, um so Phasenauslöschungen
und -überlagerungen zu erkennen.
(Wählen Sie dann die „voller“ klingende
Position.) In Live-Anwendungen lassen
Sie das Kondensatormikrofon weg.
3.1
Tutorial zur Stereomikrofonierung