2 vu-meter und bedienelemente, 2 vu-meter und bedienelemente — 4 – PreSonus ADL 600 Benutzerhandbuch
Seite 8

4
ADL 600
Übersich
t
Anschlüsse
Informa
tionen
Anschlüsse
2.2
VU-Meter und Bedienelemente
+48 V Zur Stromversorgung von Kondensatormikrofonen, DI-Boxen und anderen
Geräten lässt sich für den XLR-Eingang bei Bedarf eine 48 V-Phantomspeisung
aktivieren. Diese Spannung wird konstant ausgegeben, um etwaige
Signaleinbußen zu vermeiden.
ACHTUNG: Nur Kondensatormikrofone benötigen Phantomspeisung.
Dynamische Mikrofone, insbesondere Bändchenmikrofone, können dadurch
irreparabel beschädigt werden, gehen Sie daher vorsichtig damit um.
XLR-Belegung für Phantomspeisung:
Pin 1=Masse
Pin 2=+48 V
Pin 3=+48 V
Polarity Invert: Über diesen Schalter lässt sich die Signalphase umkehren.
Heißer Tipp: Die Phasendrehung benötigen Sie nur, wenn bei der Aufnahme mit mehreren
Mikrofonen Phasenauslöschungen auftreten.
-20 dB Pad: Über den Pad-Schalter können Sie den Eingangspegel des
Mikrofonvorverstärkers um 20 dB abschwächen (gilt nur für Mikrofoneingänge).
Heißer Tipp: Mit Hilfe des Pad-Schalters können Sie bei hohen Signalpegeln ein Verzerren bzw.
Übersteuern des ADL 600 verhindern. Durch das Absenken des Eingangspegels können Sie
zudem die Aussteuerungsreserve (Headroom) erweitern.
High Pass On/Off-Schalter: Über diesen Schalter aktivieren/deaktivieren Sie den
Hochpassfilter.
2.2
VU-Meter und Bedienelemente
VU-Meter: Die analogen VU-Meter zeigen den Ausgangspegel der beiden
Kanäle an.
LED-Aussteuerungsanzeige: Diesen beiden Anzeigen zeigen Pegelspitzen und
schnelle Transienten in den beiden Kanälen an.
Meter -6 dB-Schalter: Falls die Zeiger der VU-Meter bei hohen Eingangspegeln
ständig „am Anschlag“ sind, lässt sich der Anzeigebereich über diesen Schalter um
6 dB absenken.