Der power-on-selbst-test – Elitegroup G733G Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

Gehen Sie beim Überprüfen der Stromkabel und Verbindungen folgendermaßen vor:
1. Wenn Sie Batteriestrom benutzen, schließen Sie das Notebook an eine externe Stromquelle an

und gehen sicher, dass die Batterie aufgeladen wird.

2.

3.

4.

Wenn Sie das Notebook mit dem Netzteil benutzen, überprüfen Sie die Netzsteckdose und alle
Netzschalter, die Ihren Rechner beeinflussen können.

• Überprüfen Sie die Netzsteckdose mit einem Gerät, bei dem Sie sicher sind, dass es

funktioniert, z. B. eine Lampe oder ein Radio. Evtl. müssen Sie auch die Sicherungen
und Schalter im Sicherungskasten überprüfen.

• Wenn die Netzsteckdose einen Schalter besitzt, gehen Sie sicher, dass der Schalter

eingeschaltet ist.

• Wenn die Netzsteckdose einen Dimmer-Schalter besitzt, benutzen Sie eine andere

Steckdose.

• Wenn Ihr Rechner mit einem Kabel angeschlossen ist, das einen Ein-/Aus-Schalter

besitzt, gehen Sie sicher, dass der Schalter eingeschaltet ist.

Schalten Sie den Rechner aus und überprüfen alle Kabelverbindungen. Wenn der Rechner an
Peripheriegeräte angeschlossen ist, achten Sie auf lockere oder nicht angeschlossene Kabel.
Wenn sich der Rechner zu nah an einer Wand befindet, kann die Kabelverbindung evtl. locker
oder das Kabel geknickt sein.

• Benutzen Sie Kabel nur für die vom Hersteller vorgesehenen Geräte.

• Benutzen Sie keine ähnlich aussehenden Kabel, da sich das Innere des Kabels

unterscheiden könnte.

Wenn Sie sichergestellt haben, dass die Stromversorgung problemlos ist und alle Verbindungen
fehlerfrei sind, schalten Sie den Rechner wieder ein.

Der Power-On-Selbst-Test

Der Power-On-Selbst-Test (POST) wird jedesmal ausgeführt, wenn Sie das Notebook einschalten oder
Neustarten. Der POST überprüft den Speicher, das Mainboard des Systems, die Anzeige, die Tastatur, die
Laufwerke und andere installierte Optionen.
Ein paar Sekunden, nachdem Sie Ihren Rechner eingeschaltet haben, erscheint eine Copyright-Mitteilung
auf dem Bildschirm. Eine Speichertest-Mitteilung erscheint als nächstes. Während des Tests wächst die
Speichergröße an, bis der gesamte installierte Speicher getestet wurde. Normalerweise ist nur der
Speichertest auf dem Bildschirm zu sehen.
Während des POST können zwei Arten von Fehlfunktionen entdeckt werden:

Fehlermitteilungen zeigen an, dass es einen Fehler mit der Hardware, der Software oder dem Basic
Input/Output System (BIOS) gibt. Diese kritischen Fehlfunktionen verhindern, dass sich der Rechner
betreiben lässt, oder können zu falschen Ergebnissen führen. Ein Beispiel für einen kritischen Fehler
ist das Nicht-Funktionieren des Mikroprozessors.

54

Advertising