Überprüfen des akkustroms – Elitegroup 259II v.3 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

kapitel 3 akkustrom und energiemanagement

3-6

Überprüfen des Akkustroms

Sie können den verbleibenden Akkustrom mit der Windows
Ladeanzeige überprüfen, deren Symbol Sie in der rechten
unteren Ecke der Taskleiste finden. (Wenn das Symbol der
Ladeanzeige nicht in der Taskleiste angezeigt wird, gehen Sie in
das Einstellfenster Eigenschaften von Energieoptionen und
klicken dort auf die Registerkarte Erweitert. Markieren Sie die
Option ``Symbol in der Taskleiste anzeigen``.)


Sie können die Ladeanzeige auch anwählen, indem Sie in der
Windows-Systemsteuerung das Symbol Energieoptionen
anklicken.

Verlängern der Lebensdauer des Akkus und

Ladekreislauf

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Lebensdauer eines Akkus
zu verlängern.

„

Wenn eine Netzsteckdose vorhanden ist, nutzen Sie das

Netzanschlußkabel. Im Netzbetrieb können Sie ohne
Unterbrechung arbeiten.

„

Legen Sie sich ein zusätzliches Akkuteil zu.

„

Lagern Sie das Akkuteil bei Zimmertemperatur. Bei

höheren Temperaturen wird der Akku schneller entladen.

„

Verwenden Sie die Energiemanagement-Funktion. Im

Save-To-Disk-Modus (Ruhezustand), bei dem aktuelle
Systeminhalte in einem für diese Funktion vorbehaltenen Platz
auf der Festplatte gespeichert werden, wird am meisten
Energie gespart.

„

Der Akku kann etwa 300mal wieder aufgeladen werden.

„

Am Anfang des Handbuches unter Schutz des

Notebooks finden Sie Hinweise darüber, wie das Akkuteil
gehandhabt werden muß.



Hinweis:

Lesen Sie im Kapitel Schutz des Notebooks am Anfang dieses

Handbuchs die Tips zur Wartung des Akkuteil

Hinweis:

Um eine optimale Batterileistung zu erhalten, können Sie alle 3

Monate eine Batteriekalib rierung vornehmen. Ausführungsweise:

1.

Die Batterie voll aufladen.

2.

Dann die Batterie entladen, indem zum BIOS-Setupbild geschaltet wird.

(Die F2-Taste drücken sobald der Computer eingeschaltet wird. Den Computer
bei diesem Setupbild belassen bis die Batterie abgelaufen ist.
3. Die Batterie voll aufladen wieder.

Advertising