Ausführen, Markieren, Objekt verschieben – Elitegroup 257SA1 v.1 Benutzerhandbuch
Seite 20: Touchpad (gleitpad) mit bild-auf/ab-funktion

■ kapitel 1 grundlegendes wissen
1-20
Touchpad (Gleitpad) mit Bild-auf/ab-Funktion
Das eingebaute Touchpad stellt ein PS/2-kompatibles Zeigegerät
dar, das auf Bewegungen auf der Sensoroberfläche reagiert.
Bedienen Sie das Touchpad, indem Sie mit dem Finger darauf
tippen oder den Finger über das Pad führen.
Im Folgenden wird die Arbeitsweise des Touchpads näher erläutert:
1. Bewegen Sie Ihren Finger über das Touchpad, um den Cursor
analog dazu auf dem Bildschirm zu verschieben.
2. Betätigen Sie die Touchpadtasten, um Funktionen aufzurufen.
Die beiden Tasten entsprechen der linken bzw. rechten Maustaste.
Wenn Sie zwei Mal auf das Touchpad tippen, wird der gleiche
Effekt erzeugt, wie beim Klicken der linken Maustaste.
3. Betätigen Sie die Taste "Bild nach oben/unten", um
ntsprechend in einem Fenster zu navigieren.
e
Funktion
Linke Taste
Rechte
Taste
Bild-oben/
Bild-unten
Gleiche Funktion durch
Antippen
Ausführen Zweimal
schnell
hintereinander
klicken
Zweimal
antippen
(Geschwindigkeit wie
beim Doppelklick
auf die Maustaste)
Markieren
Einmal klicken
Einmal antippen
Objekt
verschieben
Anklicken und
beim
Verschieben
des Objekts
gedrückt
halten
Zwei Mal schnell
antippen und nach dem
zweiten Antippen
während des
Verschiebens den
Finger auf dem Pad
lassen.
Zugriff auf
Kontext-me
nü
Einmal
klicken
Eine Seite
zurück oder
weiter
blättern
Auf den oberen
Bereich des
Bildschirms
klicken, um die
Seite nach oben zu
verschieben.
Auf den unteren
Teil des
Bildschirms
klicken, um die
Seite nach unten
zu verschieben
Hinweise zur Benutzung des Touchpads:
1. Der Abstand zwischen zwei Aktionen beim Doppelklicken ist
genau festgelegt. Wenn Sie zu langsam doppelklicken (bzw.
doppelt tippen) reagiert das Pad, als ob zwei Einzelaktionen
durchgeführt wurden.
2. Berühren Sie das Touchpad nur mit trockenen, sauberen
Fingern. Halten Sie die Padoberfläche sauber, um seine
Lebensdauer zu verlängern.
3. Das Touchpad reagiert auf Fingerbewegungen. Dabei gilt,
umso leichter die Berührung ist, umso besser reagiert das Pad.
Starkes Aufdrücken verbessert nicht die Reaktion.