Den bedienungshebel zusammensetzen, Störungsbehebung – Rainbow e2 (Gold) Benutzerhandbuch
Seite 6

5
BRINGEN SIE DEN GERADEN HEBEL
AN DEN OBEREN GEBOGENEN HEBEL
AN: Schieben Sie das weiche Ende des
Schlauchs über den verdickten Rand
des gekrümmten Rohrs mit Griff und
Luftstromregler bis es einrastet.
DEN
BEDIENUNGSHEBEL
ZUSAMMENSETZEN
6
VERBINDEN SIE DEN GERADEN HEBEL
MIT DEM GEBOGENEN GRIFFHEBEL:
Das gerade Rohr mit dem Griffstück (kurzes
gekrümmtes Rohr) verbinden, indem der Stift
des Bajonettverschlusses am gekrümmten
Rohr auf die entsprechende Öffnung in der
Fassung des geraden Rohres ausgerichtet
und ineinander eingeschoben wird.
7
VERBINDEN SIE DEN GERADEN HEBEL
MIT DEM UNTEREN GEBOGENEN
HEBEL:
Dasselbe Verfahren zum
Verbinden des geraden Rohrs mit dem
unteren gekrümmten Rohr (mit eingesetzter
Fußboden-und Wandbürste) gebrauchen.
8
DEN
LUFTSTROMREGLER
OBEN
AN
DEM
GEKRÜMMTEN
ROHR
EINSTELLEN. Für Höchstleistung die
Öffnung mit dem Regler vollständig
schließen. Zum Reduzieren der Luftzufuhr
Öffnung im gekrümmten Rohr durch Drehen
des Reglers freigeben. Den Luftstrom
dem jeweiligen Bedarf verschiedener
Reinigungsarbeiten anpassen.
5
STÖRUNGSBEHEBUNG
ANMERKUNG:
Sollten die oben
beschriebenen
Maßnahmen keinen Erfolg
bringen, wenden Sie sich
bitte an Ihren autorisierten
Rainbow Vertreter.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
MÖGLICHE BEHEBUNG
Maschine
läuft nicht.
Filter an der
Saugöffnung verstopft.
Den Filter gründlich reinigen.
Stecker ist nicht fest genug in
die Steckdose eingeschoben.
Stecker fest in die Steckdose
stecken oder eine andere
Steckdose versuchen.
Triebwerk ist nicht richtig mit
Wasserbecken verbunden.
Vergewissern, daß die
Halteklammern an den beiden
Seiten völlig geschlossen sind.
Sicherungsautomat aktiviert.
Hauptschalter auf “AUS” stellen.
Maschine für zwei Sekunden
abschalten. Das Rainbow-Gerät
wieder starten.
Stromkabel, Hauptschalter oder
Triebwerk schadhaft.
Rainbow Vertreter oder Rainbow
Kundendienststelle anrufen.
Reduzierter
Luftstrom.
Maschine sitzt nicht richtig auf
dem Wasserbecken.
Triebwerk richtig auf das
Wasserbecken setzen und beide
Halteklammern völlig einhaken.
Verstopfung im Schlauch, Rohr
oder Elektrodüse.
Verstopfte Stelle fi nden und
Verstopfung entfernen.
Luftregler nicht richtig eingestellt. Luftregler am oberen Rohr
richtig einstellen.
Der HEPA-Neutralisator
braucht Wartung.
HEPA-Neutralisator reinigen
oder austauschen.
Triebwerk
in Niedriggeschwindigkeit.
Schalter auf Hochgeschwindigkeit
stellen.
Abscheider verstopft oder
stark verschmutzt.
Abscheider entfernen
und reinigen.
Austretender
Staub.
Wasserstand im Becken
zu niedrig.
Wasserbecken auf den richtigen
Stand auffüllen.
Wasser im Becken
zu schmutzig.
Becken entleeren und frisches
Wasser einfüllen.
HEPA-Neutralisator
durchgeschlagen.
Rainbow Vertreter oder Rainbow
Kundendienststelle anrufen und
Austausch verlangen.
Starke
Schaumbildung im
Wasserbecken.
Seife oder anderer Schaumstoff
im Wasser.
Frisches Wasser einfüllen.
Zu viel Wasser im Becken.
Becken entleeren und frisches
Wasser bis auf richtigen
Wasserstand füllen.
Muffi ger Geruch.
Wasserbecken nach
letztem Gebrauch nicht
entleert und gereinigt.
Wasserbecken reinigen und
Deodorant/Luftverbesserer beim
Reinigen benutzen.
Abscheider verstopft oder
stark erschmutzt.
Abscheider entnehmen
und reinigen.
Feuchter HEPA-Neutralisator.
Bitte beachten Sie Seite 8.
Triebwerk auf dem
Wasserbecken aufbewahrt.
Das Gerät nicht auf dem
Wasserbecken aufbewahren.
Maschine läuft heiß
oder Brandgeruch.
Verstopfung im Schlauch, Rohr,
Zusatzgerät oder Elektrodüse.
Verstopfte Stelle fi nden und
Verstopfung entfernen.
Maschine sitzt nicht richtig auf
dem Wasserbecken.
Triebwerk richtig auf das
Wasserbecken setzen und beide
Halteklammern völlig einhaken.
Außergewöhnliche
Geräusche oder
Vibrieren.
Abscheider verstopft oder
stark verschmutzt.
Abscheider entnehmen
und reinigen.
Wasserstand im Becken über
dem Stift.
Becken entleeren und frisches
Wasser bis auf richtigen
Wasserstand füllen.
10