Technische daten – KROHNE WATERFLUX 3000 DE Benutzerhandbuch
Seite 34

6
TECHNISCHE DATEN
34
WATERFLUX 3000
www.krohne.com
06/2013 - 4000770003 - MA WATERFLUX 3000 R04 de
6.4.1 WATERFLUX 3050, 3100 und 3300 ohne gerade Einlauf- und Auslaufstrecken
Störungen im Strömungsprofil wie z. B. nach Bögen, T-Stücken, Reduzierungen oder Ventilen,
die vor einem Durchflussmessgerät installiert sind, wirken sich auf die Messleistung aus. Daher
wird allgemein empfohlen, vor dem Durchflussmessgerät eine gerade Einlaufstrecke und
dahinter eine gerade Auslaufstrecke zu installieren.
Dank der einzigartigen Konstruktion des WATERFLUX Messwertaufnehmers, die die
durchschnittliche Durchflussgeschwindigkeit und das Strömungsprofil im rechteckigen und
reduzierten Querschnitt optimiert, wird die zusätzliche Messunsicherheit aufgrund von
vorgelagerten Störeinflüssen drastisch reduziert. Daher bestehen auch geringere
Anforderungen an die gerade Strecke vor und nach dem Gerät.
Die Zulassungsstelle NMi führte Tests mit verschiedenen Durchfluss- und Drall-Störkörpern
gemäß ISO 4064 und EN 14154 durch. Angesichts der Ergebnisse dieser Tests erhielten der
WATERFLUX 3300 ein
EG-Baumusterprüfbescheinigung nach MID Anhang MI-001
• In Kombination mit dem IFC 300 Messumformer
• Durchmesserbereich DN25...300
• Minimale gerade Einlauf- und Auslaufstreckenlänge von 0 DN
• Bidirektional Durchfluss