KROHNE OPTISOUND 3010C 4wire DE Benutzerhandbuch
Seite 17

Abb. 13: Einströmende Flüssigkeit
Durch Befüllung, Rührwerke oder andere Prozesse im
Behälter, können sich zum Teil sehr konsistente Schäume auf
der Füllgutoberfläche bilden, die das Sendesignal sehr stark
dämpfen.
Wenn Schäume zu Messfehlern führen, sollten Sie den Sensor
in einem Standrohr einsetzen oder die dafür besser
geeigneten Sensoren mit geführtem Radar (TDR) verwenden.
Geführtes Radar ist unbeeinflusst von Schaumbildung und
eignet sich für diese Anwendungen besonders gut.
Wenn starke Luftströmungen im Behälter auftreten, z.B. bei
Montage im Freien und starkem Wind oder durch Luftturbu-
lenzen im Behälter, z.B. durch Zyklonabsaugung, sollten Sie
den OPTISOUND 3010 C in einem Standrohr montieren oder
ein anderes Messprinzip verwenden, z.B. Radar oder
geführtes Radar (TDR).
Durch den Einsatz in einem Standrohr (Schwall- oder
Bypassrohr) sind Einflüsse von Behältereinbauten, Schaum-
bildung und Turbulenzen ausgeschlossen.
Standrohre müssen bis zur gewünschten minimalen Füllhöhe
reichen, da eine Messung nur im Rohr möglich ist.
Schaum
Luftbewegungen
Standrohrmessung
OPTISOUND 3010 C - 4 ... 20 mA/HART - Vierleiter
17
Montieren
30504
-DE
-050817