2 anschlussschritte – KROHNE OPTISOUND 3010C 4wire DE Benutzerhandbuch
Seite 20

Legen Sie den Kabelschirm beidseitig auf Erdpotenzial. Im
Sensor muss der Schirm direkt an die innere Erdungsklemme
angeschlossen werden. Die äußere Erdungsklemme am
Gehäuse muss niederimpedant mit dem Potenzialausgleich
verbunden sein.
Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind, muss die
Verbindung auf der Auswerteseite über einen Keramikkon-
densator (z.B. 1 nF, 1500 V) hergestellt werden. Die
niederfrequenten Potenzialausgleichströme werden nun un-
terbunden, die Schutzwirkung für die hochfrequenten
Störsignale bleibt dennoch erhalten.
Bei Ex-Anwendungen sind die entsprechenden Errichtungs-
vorschriften zu beachten. Insbesondere ist sicherzustellen,
dass keine Potenzialausgleichströme über den Kabelschirm
fließen. Dies kann bei der beidseitigen Erdung durch den
zuvor beschriebenen Einsatz eines Kondensators oder durch
einen separaten Potenzialausgleich erreicht werden.
5.2 Anschlussschritte
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Gehäusedeckel abschrauben
2 Überwurfmutter der Kabelverschraubung lösen
3 Anschlusskabel des Stromausgangs ca. 10 cm (4 in)
abmanteln, Aderenden ca. 1 cm (0.4 in) abisolieren
4 Kabel durch die Kabelverschraubung in den Sensor
schieben
5 Öffnungshebel der Klemmen mit einem Schraubendreher
anheben
6 Aderenden nach Anschlussplan in die offenen Klemmen
stecken
7 Öffnungshebel der Klemmen wieder nach unten drücken,
die Klemmenfeder schließt hörbar
8 Korrekten Sitz der Leitungen in den Klemmen durch
leichtes Ziehen prüfen
9 Schirm an die innere Erdungsklemme anschließen, die
äußere Erdungsklemme mit dem Potenzialausgleich ver-
binden
Kabelschirmung und Erdung
Anschlusskabel für
Ex-Anwendungen
auswählen
20
OPTISOUND 3010 C - 4 ... 20 mA/HART - Vierleiter
An die Spannungsversorgung anschließen
30504
-DE
-050817