KROHNE OPTISWITCH 4000C Contactless DE Benutzerhandbuch
Seite 12

1
Abb. 5: Markierung am Einschweißstutzen
1
Markierung
Bei horizontalem Einbau in anhaftenden und zähflüssigen
Füllgütern sollten die Flächen der Schwinggabel möglichst
senkrecht stehen, um Ablagerungen auf der Schwinggabel
möglichst gering zu halten. Die Stellung der Schwinggabel ist
durch eine Markierung auf dem Sechskant des OPTISWITCH
4000 C gekennzeichnet. Damit können Sie die Stellung der
Schwinggabel beim Einschrauben kontrollieren. Wenn der
Sechskant auf der Flachdichtung aufsitzt, kann das Gewinde
noch ca. um eine halbe Umdrehung weitergedreht werden.
Das genügt, um die empfohlene Einbaulage zu erreichen.
Bei anhaftenden und zähflüssigen Füllgütern sollte die
Schwinggabel möglichst frei in den Behälter ragen, um
Ablagerungen zu verhindern. Stutzen für Flansche und
Einschraubstutzen sollten deshalb eine bestimmte Länge nicht
überschreiten.
30mm
(1
3
/
16
")
Abb. 6: Anhaftende Füllgüter
Anhaftende Füllgüter
12
OPTISWITCH 4000 C - mit kontaktlosem Schalter
Montieren
31762
-DE
-060830