4 wiederkehrende prüfung und funktionstest – KROHNE OPTISWITCH 5100C 2wire DE Benutzerhandbuch
Seite 21

Betriebs-
art am
Auswert-
gerät
Füllstand
Signal-
strom
Sensor
Analog-
eingang
Steue-
rung
1)
Kontroll-
leuchte -
Sensor
Kontroll-
leuchte -
Aus-
wertge-
rät
Betriebsart
A
Überlauf-
schutz
ca. 8 mA
>3,6 mA
<11 mA
grün
Betriebsart
A
Überlauf-
schutz
ca. 16 mA >13 mA
<21 mA
rot
Betriebsart
B
Trocken-
laufschutz
ca. 16 mA >13 mA
<21 mA
rot
Betriebsart
B
Trocken-
laufschutz
ca. 8 mA
>3,6 mA
<11 mA
grün
Störmel-
dung
(Betriebs-
art A/B)
beliebig
ca. 1,8 mA <=3,6 mA
>=21,6 mA
6.4 Wiederkehrende Prüfung und Funktionstest
Gemäß WHG und IEC 61508. Die Durchführung der wieder-
kehrenden Prüfung nach WHG ist in der Allgemeinen bau-
aufsichtlichen Zulassung geregelt, siehe Punkt 8 der Be-
scheinigung.
Beachten Sie diese übergeordneten Zulassungen, wenn der
OPTISWITCH 5100 C, 5150 CEx als Teil einer Überfüll-
sicherung nach WHG eingesetzt wird.
Der OPTISWITCH 5100 C, 5150 CEx in Verbindung mit einem
SU 501 (Ex) ist in der Betriebsart A (Überfüllsicherung)
qualifiziert für den Einsatz in Messketten der Stufe SIL2 gemäß
IEC 61508 (redundant ausgeführt, Stufe SIL3).
1)
Elektronik direkt über Analogeingang einer Steuerung ausgewertet. (ohne
Auswertgerät)
OPTISWITCH 5100 C, 5150 C - mit Zweileiterausgang
21
In Betrieb nehmen
30430
-DE
-060831