Installation, 8 installation eines externen temperatursensors – KROHNE OPTISENS PH 8500 DE Benutzerhandbuch
Seite 21

INSTALLATION
3
21
OPTISENS PH 8500
www.krohne.com
06/2014 - 4001927701 - MA OPTISENS PH 8500 R01 de
3.8 Installation eines externen Temperatursensors
Da die Steilheit des pH-Sensors von der Temperatur abhängt, ist bei schwankender Temperatur
des Messmediums eine Temperaturkompensation sinnvoll.
Wenn der pH-Sensor nicht über einen internen Pt100/1000-Temperatursensor verfügt, wird
empfohlen, einen externen Temperatursensor zu verwenden. Es gibt mehrere Möglichkeiten,
einen externen Temperatursensor in Ihre Messvorrichtung zu integrieren. Die einzelnen
Möglichkeiten können in diesem Dokument nicht im Detail erläutert werden. Sie sollten jedoch
in jedem Fall die nachstehenden allgemeinen Richtlinien befolgen.
Allgemeine Richtlinien für die Installation eines externen Temperatursensors
• Der Temperatursensor muss mit einem Referenzthermometer kalibriert werden. Weitere
Informationen siehe
Temperaturkompensation auf Seite 29.
• Die Temperatur muss nahe bei dem pH-Sensor im gleichen Messmedium gemessen werden,
um Temperaturdifferenzen zu vermeiden. Zum Beispiel kann Oberflächenwasser eine andere
Temperatur als Wasser in größerer Tiefe haben.
Geeignete externe Temperatursensoren:
• Pt100 in 2 Leiter oder 3-Leiteranschluss
• Pt1000 in 2 Leiter oder 3-Leiteranschluss
.book Page 21 Monday, June 30, 2014 5:22 PM