Service – KROHNE OPTISENS PH 8500 DE Benutzerhandbuch
Seite 40

5
SERVICE
40
OPTISENS PH 8500
www.krohne.com
06/2014 - 4001927701 - MA OPTISENS PH 8500 R01 de
Service
5.1 Wartung
5.1.1 Reinigung
• Kleinere Schmutzrückstände oder Staub: Spülen Sie die Sensorspitze mit Leitungswasser und
reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch.
• Ölige und fettige Ablagerungen: Entfernen Sie die Ablagerungen mit einer warmen
Seifenlösung und spülen Sie mit Wasser nach.
• Härteablagerungen oder Metallhydroxidbeläge: Entfernen Sie die Ablagerungen mit
Zitronensäure 10% oder hypochloriger Säure und spülen Sie mit Wasser nach.
5.1.2 Alterung und Neukalibrierung
Während des Betriebs, jedoch auch bereits bei der Lagerung, altern Sensoren aufgrund der
giftigen Wirkung des Innenpuffersystems. Aus diesem Grund muss der Sensor regelmäßig wie
beschrieben nachkalibriert werden..
Wenn der Sensor zu alt ist, um zuverlässige Messungen zu liefern, zeigt der Messumformer
nach dem Kalibrierverfahren eine Fehlermeldung an. In diesem Fall muss der Sensor ersetzt
werden.
Nachstehend sind die Alterungseffekte dargestellt:
5.2 Ersatzteilverfügbarkeit
Der Hersteller erklärt sich bereit, funktionskompatible Ersatzteile für jedes Gerät oder für jedes
wichtige Zubehörteil für einen Zeitraum von drei Jahren nach Lieferung der letzten
Fertigungsserie des Geräts bereit zu halten.
Diese Regelung gilt nur für solche Ersatzteile, die im Rahmen des bestimmungsgemäßen
Betriebs dem Verschleiß unterliegen.
5.3 Verfügbarkeit von Serviceleistungen
Der Hersteller stellt zur Unterstützung der Kunden nach Garantieablauf eine Reihe von
Serviceleistungen zur Verfügung. Diese umfassen Reparatur, Wartung, Kalibrierung, technische
Unterstützung und Training.
INFORMATION!
Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Vertriebsbüro.
.book Page 40 Monday, June 30, 2014 5:22 PM