Technische daten – KROHNE SMARTSENS PH 8530 DE Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

TECHNISCHE DATEN

6

31

SMARTSENS PH 8530

www.krohne.com

11/2013 - 4002544702 - MA SMARTSENS PH 8530 R02 de

Die Spannung wird mit einer Messelektrode und einer Referenzelektrode gemessen, die beide in
den Sensor integriert sind. Die Messelektrode ist in Kontakt mit der bekannten Pufferlösung im
pH-sensitiven Glaskolben. Die Referenzelektrode wird in eine gesättigte Kaliumchloridlösung
(KCl) eingetaucht. Die KCl-Lösung wiederum ist über ein Diaphragma in elektrischem Kontakt
mit dem Messmedium. Das Diaphragma verhindert, dass das Messmedium in das
Referenzsystem eindringt, ermöglicht jedoch den elektrischen Kontakt mit dem Messmedium.

Die Spannungsänderung eines pH-Sensors bei 25°C / 77°F beträgt circa -59 mV pro pH-Einheit.
Dies wird auch als Steilheit des pH-Sensors bezeichnet. Diese Steilheit ist temperaturabhängig
und nimmt über die Lebensdauer des Sensors ab.

Um die Temperaturabhängigkeit der pH-Messung auszugleichen, kann die Temperatur des
Messmediums gemessen und automatisch kompensiert werden.

Abbildung 6-2: Optimale Steilheit bei 25°C / 77°F

Abbildung 6-3: Temperaturabhängigkeit der Steilheit

.book Page 31 Thursday, November 14, 2013 11:34 AM

Advertising