KROHNE IFC 020 Short DE Benutzerhandbuch
Seite 3

1/2
Hilfsenergie-Anschluß 1.2
BITTE BEACHTEN !
•
Bemessungswerte: Die Gehäuse der Durchflußmesser, die die Elektronik vor Staub und
Feuchtigkeit schützen, sind stets gut geschlossen zu halten. Die Bemessung der Luft- und
Kriechstrecken erfolgte nach VDE 0110 bzw. IEC 664 für Verschmutzungsgrad 2.
Versorgungskreise sind für Überspannungskategorie III und die Ausgangskreise für
Überspannungskategorie II ausgelegt.
•
Freischaltung: Die Durchflußmesser (Meßumformer) sind mit einer Vorrichtung zum
Freischalten zu versehen.
1. AC-Version
2. AC-Version
230/240 V AC (200 - 260 V AC)
200 V AC (170-220 V AC)
umschaltbar auf
umschaltbar auf
115/120 V AC (100 - 130 V AC)
100 V AC (85 - 110 V AC)
•
Geräteschild beachten, Hilfsenergie-Spannung und -Frequenz.
•
Der Schutzleiter PE der Hilfsenergie muß an die separate Bügelklemme im
Anschlußraum des Meßumformers angeschlossen werden.
Ausnahmen für die Kompaktgeräte s. Montageanleitung der Meßwertaufnehmer.
•
Anschlußbilder für die elektrische Verbindung zwischen Meßwertaufnehmer und
Meßumformer s. Kap. 1.3.5 und 1.3.6.
DC-Version (für IFC 020 E in Vorbereitung)
24 V DC (18 - 32 V DC)
•
Geräteschild beachten, Hilfsenergie-Spannung und -Frequenz.
•
Eine Funktionserde FE ist aus meßtechnischen Gründen an die separate Bügelklemme
im Anschlußraum des Meßumformers anzuschließen.
•
Bei Anschluß an Funktionskleinspannungen (24 V AC / DC, 48 V AC) ist eine sichere
galvanische Trennung (PELV) zu gewährleisten (VDE 0100 / VDE 0106 bzw.
IEC 364 / IEC 536 oder entsprechenden nationalen Vorschriften).
•
Anschlußbilder für die elektrische Verbindung zwischen Meßwertaufnehmer und
Meßumformer s. Kap. 1.3.6.
Anschluß der Hilfsenergie (nur K- und F-Version)
Hilfsenergie-
Sicherung F1
(s. Kap. 8.2)
AC: 100 – 240 V
DC: 24 V
Hilfsenergie
Bügelklemme
PE
Schutzleiter
FE
Funktionserde
L N
1L = 0L =
nur für
internen
Gebrauch
Anschluß der Hilfsenergie für IFC 020 E s. Anschlußbilder III-VI in Kap. 1.3.6.
Kurzanleitung IFC 020