KROHNE CORIMASS MFC 85 Modis DE Benutzerhandbuch
Seite 10

Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung für Modis-Umformer
KROHNE Ltd
•
Rutherford Drive
•
Park Farm Industrial Estate
•
Wellingborough
•
Northamptonshire
•
NN8 6AE
•
England
Tel. +44 1933 408 500
•
Fax +44 1933 408 501
•
WWW.KROHNE.com
Page 10 of 18
KROHF701.GSD
KROHNE liefert Ihnen die GSD mit der kompletten Gerätefunktionalität, die in der folgenden
Tabelle dargestellt ist:
Block
Nummer
Standard-Zuordnung
KROHF701.GSD
Ident-Nr. F701
Adresse für den
“channel
parameter”
1
Masse-Durchfluss
AI-FB
ØxØ115
2
Dichte
AI-FB
ØxØ119
3
Temperatur
AI-FB
ØxØ11D
4
Massezähler
Totalizer-FB
ØxØ115
5
Volumen-Durchfluss
AI-FB
ØxØ111
6
Masse Konzentration
AI-FB
ØxØ139
7
Durchfluss
Trockensubstanz
AI-FB
ØxØ141
8
Volumenzähler
Totalizer-FB
ØxØ111
AI = Analog Input Function Block
FB = Function Block
Wichtige Anmerkungen
1. Bei der Projektierung des PROFIBUS-Kommunikationsnetzes müssen Sie jedem der 8 Blöcke
eine Funktion zuordnen. Bei PC-S7 von Siemens wird dies z.B. mit dem Tool HW-Konfig
gemacht. Es gibt die im folgenden beschriebenen Funktionen:
2. Jedem Block kann die Funktion “Empty Block” zugeordnet werden. Das heisst, das für diesen
Block keine Daten im zyklischen Datentelegramm übertragen werden.
3. An der Blockposition 4 und 8 ist KEIN AI Block erlaubt! Hier ist nur ein Totalizer Block erlaubt.
Das heisst, dass die Funktion “Analog Input (AI)” hier nicht erlaubt ist! Neben “Empty Block” sind
noch die Totalizer Funktionen erlaubt.
4. Es werden 4 verschiedene Totalizer Funktionen angeboten, die man den Blöcken 4 und/oder 8
zuordnen kann. Die Bedeutung der zyklischen Datenübertragung (Zählerwert und Status)
entspricht jedoch immer der im Kapitel “Bedeutung der Messwert- und Statusinformationen”
angegebenen Bedeutung. Die vier Funktionen unterscheiden sich wie folgt:
Funktion “Totalizer”
zyklische Übertragung des Zählwertes mit Status zum Master
Funktion “TOT_SetTot”
zyklische Übertragung des Zählwertes mit Status zum Master +
zyklische Steuerdaten vom Master zum Gerät mittels des Bytes SetTot
Funktion “TOT_Mode_Tot”
zyklische Übertragung des Zählwertes mit Status zum Master +
zyklische Steuerdaten vom Master zum Gerät mittels des Bytes
ModeTot
Funktion “TOT_SetTot_ModeTot”
zyklische Übertragung des Zählwertes mit Status zum
Master + zyklische Steuerdaten vom Master zum Gerät mittels des
Bytes SetTot und danach ModeTot