KROHNE CORIMASS MFC 85 Modis DE Benutzerhandbuch
Seite 9

Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung für Modis-Umformer
KROHNE Ltd
•
Rutherford Drive
•
Park Farm Industrial Estate
•
Wellingborough
•
Northamptonshire
•
NN8 6AE
•
England
Tel. +44 1933 408 500
•
Fax +44 1933 408 501
•
WWW.KROHNE.com
Page 9 of 18
Der PROFIBUS-PA wird üblicherweise an einen Segmentkoppler angeschlossen, der u.a. die
Umsetzung auf den PROFIBUS-DP vornimmt. Hierbei ist insbesondere zu beachten, dass der
Segmentkoppler auf der DP-Seite auf eine niedrige, feste Baudrate eingestellt sein kann.
Weitere Informationen zur Planung und zum Betrieb von PROFIBUS-PA-Netzen entnehmen Sie
bitte der KROHNE-Broschüre „PROFIBUS-PA-Netze“.
2.1 GSD File
Mit jedem Gerät werden alle verfügbaren Gerätestammdaten (GSD) der KROHNE-Geräte
mitgeliefert – natürlich auch die des MFC 081i und MFC 085i . Die GSD enthalten Informationen
zu dem Gerät, die für die Projektierung des PROFIBUS-DP-Kommunikationsnetzes benötigt
werden. Die entsprechenden Dateien müssen vor der Inbetriebnahme des Bussystems in das
Projektierungssystem/Mastersystem geladen werden.
Für z.B. COMET 200 oder COM PROFIBUS von Siemens gilt:
•
alle GSD-Dateien (*.GSD) ins Verzeichnis der Gerätestammdaten z.B. *\GSD
•
alle BMP-Dateien (*.BMP) ins Verzeichnis der Bitmaps z.B. *\BITMAPS
In STEP7 wird die GSD-Datei mit „Neue GSD Installieren“ (im HW-Konfig Menü: EXTRAS)
automatisch in das jeweilige Verzeichnis kopiert. Danach muss das Bitmap in das Verzeichnis
*\SIEMENS\STEP7\S7data\Nsbmp kopiert werden. Nach „Katalog aktualisieren“ kann man das
Gerät im Projekt platzieren. Damit ist dann die zyklische Kommunikation (Messwerte und Status)
freigegeben.
Die MFC 081/085 i unterstützen komplett das PROFIBUS-PA-Profil V. 3.0. Demzufolge haben die
Geräte zwei Ident-Nummern und auch zwei GSD-Dateien. Die Ident-Nr. „F701“ gehört zu der
GSD-Datei KROHF701.GSD und beinhaltet die komplette Gerätefunktionalität. Die
eingeschränkte Funktionalität, die eine Austauschbarkeit mit gleichartigen Geräten anderer
Hersteller erlauben soll kann durch Nutzung der herstellerunabhängigen Ident-Nr. „9742“ und der
GSD-Datei „PA__9742.GSD“ erreicht werden.
PA__9742.GSD
Die eingeschränkte Funktionalität, die mit dieser GSD-Datei erreicht werden kann, beinhaltet die
vier Funktions-Blöcke:
Masse-Durchfluss, Dichte, Temperatur und Massezähler.
Um diese Funktionalität zu nutzen benötigen Sie die PA__9742.GSD. Vorab müssen Sie jedoch
mit der KROHF701.GSD die Kommunikation projektieren, mit einem Master Klasse 2
(Bedientool) die Umstellung vornehmen von der „kompletten Gerätefunktionalität“ auf die
„austauschfähige Minimalkonfiguration“ (Ident_Number_Selector: Slot 0, Index 40 den Wert des
Bytes von 1 auf 0 ändern). Danach müssen Sie mit der PA__9742.GSD das Gerät neu
projektieren.