KROHNE OPTISENS AAC 050 DE Benutzerhandbuch
Seite 16

Betriebsanleitung OPTISENS AAC 050
OPTISENS AAC 050 16
4.4 Automatische Sensor-Reinigung ASR (Option)
Hauptmenü
.
.
Grundeinstellungen
Grundeinst.
.
.
Reinigung
Reinigung
Reinigung
1 / Tag
Einschaltverz.
6.0 h
Bei der Automatischen Sensor-Reinigung ASR handelt es sich um ein patentiertes Verfahren, bei dem in
einstellbaren Intervallen die Metalloberfläche des Sensors elektrochemisch gereinigt wird. Dabei werden
nicht nur Ablagerungen wie Kalk, Rost oder Braunstein entfernt, sondern auch Fett- und Ölspuren, die die
Oberfläche inaktivieren.
Lassen Sie die Reinigung von Anfang an mitlaufen, so dass Ablagerungen gar nicht erst entstehen können
und die saubere Elektrodenoberfläche, die den neuen Sensor auszeichnet, erhalten bleibt.
Der Reinigungsprozess dauert etwa 30 Sekunden. Innerhalb dieser Zeit ist keine Messung möglich, und
danach muss der Sensor erst wieder polarisieren. Daher werden Messwertanzeige und Stromausgang fünf
Minuten lang auf dem letzten Messwert eingefroren. Während dieser Zeit wird die Statusmeldung „Reinigung
läuft“ angezeigt, und die Kalibrierfunktion ist sicherheitshalber gesperrt.
Den Zeitpunkt der Reinigung legen Sie mit dem Einschalten fest: Sobald Sie im Menüpunkt „Reinigung“
anstelle der Null eine Eins oder Zwei einstellen, startet die Reinigung, und zukünftig beginnt sie automatisch
jeden Tag um diese Zeit, bzw. bei zwei Reinigungsprozessen pro Tag zusätzlich jeweils nach 12h.
HINWEIS
Wir haben die Reinigungsfunktion um eine Einschaltverzögerung erweitert. So können Sie die Uhrzeit der
Reinigung komfortabler bestimmen. In vielen Anwendungen ist es sinnvoll, die Reinigung nachts laufen zu
lassen. Mit der Einschaltverzögerung startet die Reinigung nach Aktivieren erst nach Ablauf der eingestellten
Verzögerungszeit.
HINWEIS
Das Gerät ist nicht mit einer Echtzeituhr ausgestattet. Das bedeutet, dass bei Stromausfall oder
Netztrennung alle Zeiteinstellungen neu eingestellt werden müssen.
HINWEIS
Bei Wassermangel reinigt das Gerät nicht!