Anschlussdiagramme, 3 potenzialausgleich, 4 signalkabelanschlüsse – KROHNE TIDALFLUX 2300 F Ex DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

3

ANSCHLUSSDIAGRAMME

14

TIDALFLUX 2300 F

www.krohne.com

06/2013 - 7312441200 - AD EX TIDALFLUX 2300 F - de -

3.3 Potenzialausgleich

• Da die Ex ia-Elektrodenschaltungen der Messwertaufnehmer effektiv über die leitfähige

Flüssigkeit im Messrohr geerdet sind, muss im gesamten Bereich, in dem die
Elektrodenschaltungen inklusive Verdrahtungen installiert sind, ein
Potentialausgleichssystem gemäß EN/IEC 60 079-14, Absatz 12.2.4 vorhanden sein.

• Das Durchflussmessgerät TIDALFLUX 2000, das Elektrodenkabel und der Messumformer

IFC 300 P/PF müssen alle in das Potentialausgleichssystem des explosionsgefährdeten
Bereichs einbezogen sein. Wenn für den Potentialausgleich ein einzelner, getrennter Leiter
verwendet wird, muss dieser Leiter über einen Mindestquerschnitt von 4 mm

2

Kupfer

verfügen.

• Der getrennte Potentialausgleichsleiter zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer

kann weggelassen werden, wenn mit hoher Sicherheit angenommen werden darf, dass mit
anderen Mitteln (z. B. Ausgleichsleiter über das Metallrohrsystem) ein Potentialausgleich
zwischen die TIDALFLUX 2000 Messwertaufnehmer und das IFC 300 F/PF Messumformer
hergestellt ist.

3.4 Signalkabelanschlüsse

Abbildung 3-3: Anschlussschema Signalleitung, Typ A (DS)

1 Anschlussdose des Messumformers
2 E/A-Anschlussdose des Messwertaufnehmers
3 Anschlussdose des Messwertaufnehmers
4 * Anschluss der äußeren Abschirmung über Zugentlastungen.

Advertising