Installation, 3 einbaubedingungen – KROHNE DK 46-47-48-800 DE Benutzerhandbuch
Seite 14

3
INSTALLATION
14
DK46 - DK800
www.krohne.com
03/2011 - 4000199203 - MA DK46-800R03 de
3.3 Einbaubedingungen
3.3.1 Einbau in die Rohrleitung
3.3.2 Schalttafeleinbau
Für den Schalttafeleinbau ist der Schalttafelausschnitt nach Zeichnung vorzubereiten (siehe
Kapitel - Technische Daten - Abmessungen).
Zum Einbau in die Schalttafel werden die beiden Schrauben 1 auf der Frontplatte des
Messgerätes etwas gelöst. Das Messgerät wird von vorne in den Schalttafelausschnitt gesteckt.
Messgerät ausrichten und mit den beiden Schrauben 1 fixieren.
VORSICHT!
Beim Einbau des Geräts in die Rohrleitung sind folgende Punkte zu beachten:
•
Das Schwebekörper-Durchflussmessgerät muss senkrecht eingebaut werden (Messprinzip).
Durchflussrichtung von unten nach oben. Einbauempfehlung siehe auch Richtlinie VDI/VDE
3513 Blatt 3.
•
Die Rohrleitungen zum Gerät sind vor dem Anschließen durch Ausblasen oder Spülen zu
reinigen.
•
Die Rohrleitungen für Gasdurchfluss sind vor dem Einbau des Gerätes zu trocknen.
•
Der Anschluss erfolgt mit Anschlussstücken, die der Geräteausführung entsprechen.
•
Die Leitungen sind zentrisch und möglichst spannungsfrei auf die Anschlussbohrungen des
Messgerätes zu führen.
•
Die Rohrleitungen sind gegebenenfalls abzufangen, um die Übertragung von Vibrationen auf
das Messgerät zu verhindern.
•
Verlegen Sie Signalkabel nicht direkt neben Kabeln für die Energieversorgung.
MA_DK46_800_R03_de_199203_PRT.book Page 14 Friday, March 25, 2011 1:50 PM