Betrieb – KROHNE OPTIFLUX 2070 DE Benutzerhandbuch
Seite 25

BETRIEB
6
25
OPTIFLUX 2070
www.krohne.com
05/2008 • 4000243501
Software-Version 2.0.0
Menü
-Nr.
Beschreibung
Anzeige
Standard Auswahlliste
Anmerkungen
12
Maßeinheit
x
0 = m3, 1 = USG
Vom Kunden festgelegt
13
Eichpflichtiger
Verkehr
0
0 = Nein, 1 = Ja
Blockiert Menü
21
Messgerätegröße
xxx
Bei werkseitiger Kalibrierung
festgelegt
-
22
Gerätekonstante
xx.xxx
Bei werkseitiger Kalibrierung
festgelegt
-
23
Null-Kalibrierung
0
Auf 1 gesetzt
Lokale Nullpunktbestimmung
Mit “>” 3 Sekunden lang
bestätigen
Nach Countdown schaltet das
Messgerät in den Messmodus.
Menüposition 24 wird
automatisch auf 1 gesetzt.
24
Nullauswahl
0
0 = werkseitige Kalibrierung
Auswahl zur Verwendung des
jeweiligen Nullpunkts
1 = gemessen
25
Durchflussrichtung
0
0 = Vorwärts, 1 = Rückwärts
-
26
Messgeschwindig-
keit
10
1, 5, 10, 15, 20 Sekunden
Messintervall in Sekunden
27
Schleichmengen-
unterdrückung
20
0, 5, 10, 20 mm/s
Unter diesem Wert keine
Messung
28
Zeitkonstante
Durchflussablesung
2
1 = schnell, 2 = normal, 3 =
langsam
Zeitkonstante der Anzeige
29
Werkseitige Kali-
brierung/Kommuni-
kationsmodus
0
0 = Nein, 1 = Ja
Nur zur Werksanwendung,
blockiert Menü
30
Selbsttest
0
0 = aus, 1 = ein
-
32
Ausgänge
simulieren
0
0 = aus, 1 = ein
1 Puls/Sekunde (für den
Kabeltest)
41
Ausgang A (Puls)
0
0 = aus, 1 = ein
-
42
Ausgang B (Puls)
0
0 = aus, 1 = ein
-
43
Phasen-
verschiebung
Pulsausgang
90
90, 180 Grad Verschiebung
oder
F - r ( A-vorwärtiger, B-
rückwärtiger Durchfluss)
44
Pulsbreite
1
1, 5, 10, 50, 100 ms
-
45
Pulswert
xx.xxx
in m3/Puls oder USG/Puls
-
51
Statusausgang 1
Selbsttestend
0
0 = aus, 1 = ein
Aktiv bei Gerätestörung
52
Statusausgang 1
Batterievorwarnung
0
0 = aus, 1 = ein
Aktiv ein Jahr vor leerer
Batterie
53
Statusausgang 1
Batterie letzte
Warnung
0
0 = aus, 1 = ein
Aktiv bei schwacher Batterie
54
Statusausgang 1
Zählerüberlauf
0
0 = aus, 1 = ein
Nach 99999999 beginnt der
Zähler bei Null
55
Statusausgang 2
Selbsttestend
0
0 = aus, 1 = ein
Aktiv bei Gerätestörung