KROHNE BM 95 MINISONIC DE Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Montage- und Betriebsanleitung BM 95
Messwertaufnehmer:
Der Messwertaufnehmer RZT 15 (Standard) mit Temperaturausgleich wird folgendermaßen
angeschlossen:
blau
an Anschluss 11
Kabelschirm
an Anschluss 12
schwarz
an Anschluss 13
Separater Temperaturausgleich (Option):
Wenn der Temperaturausgleich über einen separaten Temperatursensor erfolgt, muss der Sensor
mit einem geschirmten verdrillten Zwillingskabel folgendermaßen angeschlossen werden:
Kabelschirm
an Anschluss 12
Kabelkern 1
an Anschluss 13
Kabelkern 2
an Anschluss 14
Die Polarität der Kabelkerne spielt keine Rolle, es ist allerdings wichtig, dass der Kabelschirm nur
an der Geräteseite und nicht an der Temperatursensorseite angeschlossen wird.
Stromausgang:
Kabelschirm
an Anschluss 15
positiv +ve
an Anschluss 16
negativ -ve
an Anschluss 17
2
Montage des Messwertaufnehmers
Bei der Montage des Messwertaufnehmers sind folgende Anweisungen zu beachten:
1. Bringen Sie den Messwertaufnehmer mindestens 0,5 Meter (Austastabstand) oberhalb des
Flüssigkeits-Füllstands an.
2. Verwenden Sie immer die Isolation.
3. Der Messwertaufnehmer muss lotrecht zur zu überprüfenden Oberfläche angebracht werden.
4. Achten Sie darauf, dass sich keine Rohrleitungen oder andere Konstruktionselemente und
keine Ein- und Auslässe des Messstoffs im Emissionsbereich des Messwertaufnehmers
befinden.
5. Das Kabel des Messwertaufnehmers kann mit einem RG62A/U-Koaxialkabel auf maximal
50 Meter verlängert werden.
6. Die Kabel des Messwertaufnehmers müssen getrennt von den Stromkabeln verlegt werden,
am besten in einem eigenen geerdeten Kabelkanal aus Stahl.
Skizze der korrekten Montage
Isolierung
RZT 15
RZT 15 T DN/PN