Bgrundfunktionen vorbereitungen, Kapitel – Brother Innov-is V3 Benutzerhandbuch
Seite 18

Kapitel
1
B
Grundfunktionen
Vorbereitungen
EIN-/AUSSCHALTEN DER MASCHINE .................... 17
Erstes Einrichten der Maschine .................................................18
LCD-BILDSCHIRM................................................... 20
■ Bildschirm-Startseite ................................................................ 20
■ Tastenfunktionen...................................................................... 21
Verwenden der Einstellungstaste .............................................22
■ Auswählen von „Eco-Modus“ oder
„Abschalt-Supportmodus“........................................................ 25
■ Ändern der Form des Mauszeigers bei Verwendung einer
USB-Maus ................................................................................ 25
■ Auswählen des Startbildschirms............................................... 25
■ Auswählen der Bildschirmsprache ........................................... 26
■ Ändern der Hintergrundfarben der Stickmuster....................... 26
■ Festlegen der Größe von Stickmuster-Miniaturbildern............. 27
■ Speichern eines Einstellungsbildschirms auf ein
USB-Medium............................................................................ 28
Verwendung der Hilfetaste der Maschine ................................29
EINFÄDELN DES UNTERFADENS ............................ 31
Aufspulen des Unterfadens .......................................................31
■ Verwendung des zusätzlichen Garnrollenstifts ........................ 31
■ Verwendung des Garnrollenstifts ............................................. 34
■ Entfernen von unter der Spulenträgerplatte verwickeltem
Faden ....................................................................................... 35
Einsetzen der Spule...................................................................36
EINFÄDELN DES OBERFADENS .............................. 38
Einfädeln des Oberfadens .........................................................38
Verwenden von Garn, das sich schnell abwickelt .....................41
■ Verwendung des Spulennetzes................................................. 41
AUSWECHSELN DES STICKFUSSES ......................... 42
Entfernen des Stickfußes ...........................................................42
Einsetzen des Stickfußes............................................................42
■ Prüfen des Nadeleinstichpunktes mit dem Stickfuß „W+“ mit
LED-Zeiger (nur für den Stickfuß „W+“ mit LED-Zeiger) ......... 43
■ Einstellen des LED-Zeigers (nur für den Stickfuß „W+“ mit
LED-Zeiger) .............................................................................. 44
■ Einstellen der Helligkeit des LED-Zeigers (nur für den Stickfuß
„W+“ mit LED-Zeiger) ............................................................. 44
AUSWECHSELN DER NADEL .................................. 45
Wissenswertes über die Nähmaschinennadel ...........................46
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN............. 46
Sticken Schritt für Schritt .........................................................46
Näheres zur Stickeinheit...........................................................47
■ Abnehmen der Stickeinheit ..................................................... 47
■ Anbringen der Stickeinheit....................................................... 47
VERWENDEN VON FUNKTIONEN DURCH
ANSCHLIESSEN VON ZUBEHÖR ............................ 49
Verwendung von USB-Medien oder
Stickkartenleser/USB-Kartengerät* ...........................................49
Anschließen der Maschine an den Computer............................49
Verwendung einer USB-Maus ...................................................50
■ Anklicken einer Taste............................................................... 50
■ Seiten wechseln ....................................................................... 50