Vorsicht, Hinweise zu nadel und stoff, Wissenswertes über die nähmaschinennadel – Brother Innov-is VQ2 Benutzerhandbuch
Seite 52: Stoff-/faden-/nadelkombinationen, B-50

HINWEISE ZU NADEL UND STOFF
B-50
Wissenswertes über die Nähmaschinennadel
Die Nähmaschinennadel ist wahrscheinlich der wichtigste Teil der Nähmaschine. Ein schönes Nähergebnis und
möglichst wenige Probleme lassen sich dadurch erzielen, dass Sie die Nadel genau auf Ihr jeweiliges Nähvorhaben
abstimmen. Untenstehend finden Sie einige Hinweise, die bei der Wahl der richtigen Nadel wichtig sind.
• Je kleiner die Nadelnummer, desto feiner ist die Nadel. Die Nadeln werden zunehmend dicker, je höher ihre Nummer ist.
• Dünne Stoffe sollten mit feiner Nadel, schwere Stoffe mit dicker Nadel genäht werden.
• Zur Vermeidung von übersprungenen Stichen sollte bei Stretch-Stoffen die goldfarbene Nadel mit Kugelspitze
der Größe 90/14 verwendet werden.
• Zur Vermeidung von übersprungenen Stichen sollte beim Buchstaben- und Zierstichnähen die goldfarbene
Nadel mit Kugelspitze der Größe 90/14 verwendet werden.
Stoff-/Faden-/Nadelkombinationen
Die folgende Tabelle bietet Informationen über geeignete Fäden und Nadeln für verschiedene Stoffe.
Wählen Sie Nadel und Faden für den Stoff, den Sie verwenden wollen, aus dieser Tabelle.
HINWEISE ZU NADEL UND STOFF
Stoffart/Anwendung
Faden
Nadelgröße
Art
Größe
Stoffe mittlerer Stärke
Grober Stoff
Baumwollgarn
60 - 90
75/11 - 90/14
Taft
Synthetisches Garn
Flanell, Gabardine
Seidengarn
50
Dünne Stoffe
Linon
Baumwollgarn
60 - 90
65/9 - 75/11
Georgette
Synthetisches Garn
Challis, Satin
Seidengarn
50
Dicke Stoffe
Jeansstoff
Baumwollgarn
30
90/14 - 100/16
50
Kord
Synthetisches Garn
50 - 60
Tweed
Seidengarn
Stretchstoffe
Jersey
Garne für Stretchstoffe
50 - 60
Goldfarbene Nadel
mit Kugelspitze
75/11 - 90/14
Trikot
Leicht ausfransende Stoffe
Baumwollgarn
50 - 90
65/9 - 90/14
Synthetisches Garn
Seidengarn
50
Zum Nähen auf der Stoffoberseite
Synthetisches Garn
Seidengarn
30
100/16
50 - 60
90/14 - 100/16
Hinweis
• Verwenden Sie kein Fadengewicht von 20 oder weniger. Dies könnte Störungen verursachen.
Anmerkung
• Benutzen Sie für transparenten Nylon-Monofilamentfaden immer die Nadelgrößen 90/14 oder 100/16.
Für Ober- und Unterfaden wird in der Regel das gleiche Garn benutzt.
VORSICHT
• Halten Sie sich bitte an die in der Tabelle aufgeführten Nadel-, Faden- und Stoffkombinationen. Eine
unsachgemäße Kombination, wie z. B. ein dicker Stoff (z. B. Jeansstoff) und eine kleine Nadel (z. B. 65/9 - 75/11),
kann dazu führen, dass sich die Nadel verbiegt oder abbricht und Verletzungen verursacht. Außerdem kann es zu
ungleichmäßigen Nähten führen, der Stoff kann Falten werfen oder die Maschine kann Stiche überspringen.