Brother MFC-465CN Benutzerhandbuch
Seite 159

Menü und Funktionen
147
C
LAN
(Fortsetzung)
TCP/IP
(Fortsetzung)
WINS-Server
(Primär)
000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
Zur Angabe der IP-
Adresse für den primären
und sekundären Server.
Siehe
Netzwerk-
hand-
buch auf
der
CD-ROM
DNS-Server
(Primär)
000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
Zur Angabe der IP-
Adresse für den primären
und sekundären Server.
APIPA
Ein*
Aus
Weist automatisch eine
IP-Adresse aus einem be-
stimmten Adressbereich
zu.
Verschiedenes
Ethernet
Auto*
100B-FD
100B-HD
10B-FD
10B-HD
Zur Auswahl des Ether-
net-Link-Modus.
Werksein-
stell.
—
Ja
Nein
Setzt alle Netzwerkein-
stellungen auf die werk-
seitigen Einstellungen
zurück.
Ausdrucke
Sendebericht
—
—
Zum Ausdrucken von Be-
richten und Listen.
Hilfe
—
—
Rufnummern
—
—
Journal
—
—
Geräteein-
stell
—
—
Netzwerk-Konf.
—
—
Geräte-Info
Serien-Nr.
—
—
Zeigt die Seriennummer
des Gerätes an.
Inbetrieb-
nahme
Empfangsmodus
—
Nur Fax*
Fax/Tel
TAD:Anruf-
beantw.
Manuell
Wählen Sie hier, wie das
Gerät Anrufe annehmen
soll.
Datum/Uhrzeit
—
—
Datum/Uhrzeit für Dis-
playanzeige und gesen-
dete Faxe einstellen.
Siehe
Installa-
tionsan-
leitung
Hauptmenü
Untermenü
Menüauswahl
Optionen
Beschreibung
Seite
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.