Rufnummern speichern, Wählpause, Kurzwahl speichern – Brother MFC-465CN Benutzerhandbuch
Seite 67: Wählpause kurzwahl speichern

Rufnummern wählen und speichern
55
8
a
Drücken Sie
(Fax).
b
Drücken Sie a oder b, um
Anruferliste zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um die gewünsch-
te Rufnummer zu wählen.
Drücken Sie OK.
d
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um ein Fax zu senden, wählen Sie
mit a oder b Fax senden.
Drücken Sie OK.
Drücken Sie Start S/W oder
Start Farbe.
Um die Nummer in den Rufnum-
mernspeicher aufzunehmen, wählen
Sie mit a oder b
Zu Kurzwahl hinzufügen.
Drücken Sie OK.
(Siehe Kurzwahl aus der Anruferliste
speichern auf Seite 56.)
Drücken Sie a oder b, um Löschen
zu wählen.
Drücken Sie OK.
Drücken Sie 1 zur Bestätigung.
e
Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Sie können auch eine Liste der Anrufer-
Kennung ausdrucken. (Siehe Liste der
Anrufer-Kennungen ausdrucken auf
Seite 48.)
Rufnummern
speichern
8
Sie können Rufnummern für die Kurzwahl
und Rufnummerngruppen zum Rundsenden
eines Dokumentes speichern. Beim Anwäh-
len werden die mit den Nummern gespeicher-
ten Namen im Display angezeigt. Wenn kein
Name gespeichert ist, wird die Rufnummer
angezeigt.
Hinweis
Die gespeicherten Nummern bleiben auch
bei einer Stromunterbrechung erhalten.
Wählpause
8
Falls notwendig, drücken Sie Wahl-W/Pau-
se, um eine Pause von 3,5 Sekunden zwi-
schen den Ziffern einer Nummer einzufügen.
Für Übersee-Anrufe können Sie die Taste
Wahl-W/Pause so oft wie nötig drücken, um
die Pause zu verlängern.
Kurzwahl speichern
8
Sie können in 80 Kurzwahl-Speicherplätzen
jeweils einen Empfängernamen zusammen
mit zwei verschiedenen Nummern speichern.
Diese können dann durch Drücken weniger
Tasten angewählt werden. (Zum Beispiel:
Kurzwahl, zweistellige Kurzwahl, Start S/W
oder Start Farbe.)
a
Drücken Sie Kurzwahl.
b
Drücken Sie a oder b, um
Kurzwahl speichern zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um die Kurzwahl
zu wählen, unter der Sie die Nummer
speichern möchten.
Drücken Sie OK.