Barcode bearbeiten bzw. löschen, Autoformate (a/f), Vorlagen verwenden – Brother PT-18R Benutzerhandbuch
Seite 37

1
2
3
4
5
6
7
8
9
35
z
E
T
IK
ET
T E
R
ST
ELL
E
N
Autoformate (A/F)
Barcode bearbeiten bzw. löschen
• Zum Ändern der Daten eines bereits in das Etikett eingefügten Barcodes bewegen
Sie den Cursor unter eins der beiden Barcode-Symbole im Display und drücken
,
um das Extras-Menü aufzurufen (siehe “Barcode-Daten eingeben” auf Seite 33).
• Zum Ändern von „Breite“ und „Ziffer“ eines bereits eingefügten Barcodes bewegen
Sie den Cursor unter eines der beiden Barcode-Symbole im Display und drücken
, um das Extras-Menü aufzurufen (siehe “Barcode-Einstellung” auf Seite 32).
• Um einen Barcode aus dem Etikett zu löschen, bewegen Sie den Cursor rechts
neben die Barcode-Symbole im Etikett und drücken dann
.
Mit den Autoformaten können Sie einfach und schnell Etiketten für verschiedene Ver-
wendungszwecke erstellen, zum Beispiel zum Beschriften von Akten, Geräten oder
zum Erstellen von Ausweisen. Wählen Sie einfach eine der 10 vorformatierten Vorla-
gen oder eines der 16 Blocklayouts aus. Sie müssen dann nur noch den Text eingeben
und - falls gewünscht - einfache Formateinstellungen vornehmen.
Vorlagen verwenden
Drücken Sie
und wählen Sie dann mit
oder
die Funktion „Vorlagen“ aus.
Drücken Sie
.
Die zuletzt verwendete Vorlage wird nun angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Vorlage mit
oder
aus, zum Beispiel „Etikett“.
Drücken Sie
.
Sie können nun eine Schriftart (Font) und einen
Druckstil wählen.
Wählen Sie die zu ändernde Funktion mit den Tasten
oder
und drücken Sie dann die Taste
oder
, um die gewünschte Einstellung zu wählen.
Autoformate (A/F)
• Symbole und Akzentbuchstaben können in den Autoformat-Vorlagen verwendet werden.
• Barcodes können nur in den Vorlagen „Etikett“ und „Fach“ verwendet werden.
1
2
3
4
5