Kapitel zwei tcp/ip-druck, Überblick, Kapitel zwei – Brother HL-4000CN Benutzerhandbuch
Seite 22: Tcp/ip-druck

2-1
21
KAPITEL ZWEI
TCP/IP-Druck
Von Windows NT oder Windows
2000/XP/LAN-Server und Warp
Server drucken
Überblick
Windows NT-Benutzer können mit dem TCP/IP-Protokoll direkt über den
netzwerkfähigen Brother-Drucker drucken. Benutzer von Microsoft Windows NT
3.5x und NT 4.0 müssen das „TCP/IP-Druckprotokoll“ von Microsoft installieren.
Windows 2000/XP-Benutzer können Druckaufträge direkt an den Drucker senden.
Sie müssen keine weitere Software installieren.
Außerdem unterstützen PrintServer den transparenten Druck über IBM LAN Server
und OS/2 Warp Server Dateiserver sowie mit TCP/IP auf OS/2 Warp Connect
Workstations.
Tipps:
1. Die Standard-IP-Adresse des PrintServers lautet 0.0.0.0.
2. Das Standardkennwort für den PrintServer lautet „access“.
3. Benutzer von Microsoft Windows NT 3.51 und NT 4.0 müssen das
„TCP/IP-Druckprotokoll“ von Microsoft installieren (verfügbar über das
Symbol des Bedienungsfeldes).
4. Windows 2000/XP-Benutzer können mit TCP/IP und Standard-Netzwerk-
Drucksoftware und dem IPP-Protokoll drucken, die bei der Einrichtung von
Windows 2000/XP installiert werden.
5. Benutzer von Windows 95/98/Me können Druckaufträge mit dem IPP-
Protokoll über einen Windows 2000/XP-Computer senden, vorausgesetzt die
Software Microsoft Internet Print Services ist auf dem Client-PC installiert,
IIS ist auf dem Windows 2000/XP-Computer installiert und wird dort
ausgeführt und der Client-PC verwendet Microsoft Internet Explorer
Version 4 oder höher.
6. Der Standardname für einen PrintServer lautet stets BRN_xxxxxx, wobei
"xxxxxx" für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse steht.