Empfangsmodus wählen, Anrufbeantworter vorbereiten, Schritt 1 – Brother MFC-4820C Benutzerhandbuch
Seite 10: Inbetriebnahme des mfc, 9empfangsmodus wählen, 10 anrufbeantworter vorbereiten

8
Inbetriebnahme des MFC
Stellen Sie wie folgt den gewünschten Emp-
fangsmodus ein.
1
Drücken Sie
Menü/Eing.
2
Drücken Sie
.
3
Drücken Sie
.
4
Drücken Sie
.
5
Wählen Sie mit
den gewünschten Emp-
fangsmodus aus.
6
Drücken Sie
Menü/Eing.
7
Drücken Sie
Stopp
.
Bevor Sie den Anrufbeantworter einschalten
können, muss ein Ansagetext aufgesprochen
werden.
1
Drücken Sie
Menü/Eing.
2
Drücken Sie
.
3
Drücken Sie
.
4
Drücken Sie
.
5
Wählen Sie mit
TAD-Ansage
und
drücken Sie
Menü/Eing.
6
Wählen Sie mit
Aufnehmen
.
7
Um mit der Aufnahme zu beginnen, drücken
Sie
Menü/Eing.
und sprechen den ge-
wünschten Text auf.
8
Schließen Sie die Aufnahme ab, indem Sie
Stopp
drücken. Der aufgenommene Text
wird nun zur Kontrolle wiedergegeben.
9
Sie können jetzt den Anrufbeantworter ein-
schalten, indem Sie die Taste
drücken,
bis sie leuchtet und das Display zeigt:
Der Anrufbeantworter zeichnet nun von
Anrufern hinterlassene Nachrichten auf
und Faxe werden automatisch empfan-
gen.
Menü/Eing. Stopp
Zifferntasten
Start
9
Empfangsmodus wählen
Sie möchten die
Freisprecheinrich-
tung oder ein ext.
Telefon verwenden.
Nur Fax
Wenn Sie nur Faxe empfan-
gen möchten
Bei jedem Anruf wird zum
Faxempfang umgeschaltet.
Alle Anrufe sollen
automatisch ange-
nommen und Faxe
automatisch emp-
fangen werden.
Fax/Tel
Wenn Sie viele Faxe und
wenige Anrufe erwarten
Das MFC empfängt Faxe au-
tomatisch und ruft Sie bei ei-
nem Telefonanruf durch ein
Pseudoklingeln ans Telefon.
Manuell
Wenn Sie wenige Faxe und
viele Anrufe erwarten
Sie können jeden eingehenden
Anruf selbst annehmen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in
Teil II, Kapitel 2, „Empfangen“ des Benut-
zerhandbuches.
10
Anrufbeantworter
vorbereiten
Ansagetexte
TAD-Ansage
Ansagetexte
Aufnehmen
TAD:Anrufbeantw.
Leuchtet
Schritt 1
Ja
Nein
Nein
Ja