Brother NC-2010p Benutzerhandbuch
Seite 5

BEDIENUNGSHANDBUCH
ii
TCP/IP UNIX-Hostkonfiguration 2-1
HP/UX-Konfiguration 2-4
IBM RS/6000 AIX Konfiguration 2-5
Sun Solaris 2.x Konfiguration 2-5
SCO UNIX Konfiguration 2-6
Andere nicht standardmäßige Konfigurationen 2-7
Konfiguration der IP-Adresse 2-8
IP-Adresse über das Bedienungsfeld des Druckers zuweisen (nur bei Druckern mit
LCD-Anzeige möglich) 2-9
IP-Adresse mit dem Programm BRAdmin32 ändern 2-10
IP-Adresse über DHCP konfigurieren 2-11
Druckserver-IP-Adresse mit arp konfigurieren 2-12
Druckserver-IP-Adresse mit rarp konfigurieren 2-13
Druckserver-IP-Adresse mit BOOTP konfigurieren 2-13
IP-Adresse mit NCP oder BRCONFIG konfigurieren 2-14
NETZWERKKONFIGURATION FÜR WINDOWS NT UND LAN
SERVER (TCP/IP) 3-1
Windows NT (TCP/IP) Konfiguration 3-1
IP-Adresse für den Druckserver konfigurieren 3-3
IP-Adresse mit dem Programm BRAdmin32 ändern 3-3
IP-Adresse mit dem ARP-Befehl ändern 3-5
Konfiguration der Druckwarteschlange in Windows NT 3-7
Konfiguration der Druckwarteschlange in Windows NT 4.0 (Druckertreiber nicht
installiert) 3-8
Konfiguration der Druckwarteschlange in Windows NT V3.5x 3-9
Konfiguration von LAN Server / Warp Server 3-10
Server-Konfiguration 3-10
IP-Adresse für den Drucker programmieren 3-11
Konfigurationsserver 3-13