Nachfolgendes drucken – Canon SELPHY CP910 Benutzerhandbuch
Seite 35

35
5
Verwenden Sie die Kamera, um
dem auf dem Druckerbildschirm
angezeigten Netzwerk
beizutreten.
z
z
Wählen Sie in den WLAN-Einstellungen
der Kamera die auf dem Drucker
angezeigte SSID (Netzwerkname) aus.
z
z
Geben Sie das auf dem Drucker angezeigte
Kennwort in das Kennwortfeld ein.
6
Verwenden Sie die Kamera zum
Drucken.
z
z
Verwenden Sie die Kamera, um Bilder
auszuwählen und zu drucken.
z
z
Wenn der Druckvorgang beginnt, wird der
links abgebildete Bildschirm angezeigt.
z
z
Trennen Sie nicht die Verbindung
zwischen den Geräten, während dieser
Bildschirm angezeigt wird. Andernfalls
werden die Bilder nicht richtig oder nicht
vollständig gedruckt.
z
z
Der Standby-Bildschirm links wird
angezeigt, wenn die Verbindung zur
Kamera getrennt ist.
•
Der Druckvorgang auf dem SELPHY-Drucker kann nicht durch Verwendung
der Taste <v> abgebrochen werden. Verwenden Sie die Digitalkamera, um
den Druckvorgang zu stoppen.
•
Sie können den Drucker ebenfalls über einen vorhandenen Zugangspunkt
mit einer Kamera verbinden. Verbinden Sie den Drucker und die Kamera in
diesem Fall mit demselben Zugangspunkt. Informationen zur Verbindung des
Druckers mit einem Zugangspunkt finden Sie unter „Verbinden des Druckers
•
Der Drucker ermöglicht nicht die Kommunikation zwischen den Geräten, die
mit ihm verbunden sind.
Nachfolgendes Drucken
•
Nachdem Sie die Verbindungseinstellungen abgeschlossen haben
(
), wird der zweite Bildschirm (Standby-Bildschirm) in
Schritt 6 automatisch angezeigt, wenn Sie den Drucker einschalten.
Um nach der Anzeige des Standby-Bildschirms zu drucken, verwenden
Sie einfach die Kamera, wie in den Schritten 5 und 6 beschrieben.
•
Während der Anzeige des Standby-Bildschirms können Sie die SSID und
das Kennwort durch Drücken der Taste <o> anzeigen. Sie können
ebenfalls das Kennwort auf dem angezeigten Bildschirm durch Drücken
der Taste EDIT ändern (
).
•
Sie können sogar während des Standby Bilder auf einer Speicherkarte
drucken, indem Sie die Karte einsetzen, um den Bildschirm in Schritt 4
auf
aufzurufen.