Flackerreduktion, Flackerreduktion 56, Cop y – Canon EOS C100 Benutzerhandbuch
Seite 56

Verschlusszeit
56
ANMERKUNGEN
• Wenn Sie beim Aufnehmen in einer hellen Umgebung die Blende schließen, kann das Bild weich oder unscharf
erscheinen. Um einen Schärfeverlust wegen Lichtbeugung zu vermeiden, verwenden Sie eine kürzere
Verschlusszeit oder einen weniger lichtdurchlässigen ND-Filter (A 59), oder öffnen Sie die Blende mehr.
• Wenn der Verschlusszeit-Modus auf [Langsam] eingestellt ist, können hellrote, grüne oder blaue Punkte auf
dem Bildschirm erscheinen. Verwenden Sie in diesem Fall eine kürzere Verschlusszeit oder wählen Sie einen
niedrigeren Wert für die ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung aus (A 57).
• Selbst wenn Sie die voreingestellte Bilddatei [C7: EOS Std.] verwenden, erhalten Sie dann, wenn Sie den
Camcorder auf eine bestimmte Verschlusszeit festlegen, möglicherweise nicht genau dieselbe Bildhelligkeit
wie mit einer digitalen EOS SLR-Kamera, die auf dieselbe Verschlusszeit eingestellt ist.
Flackerreduktion
Sie können den folgenden Vorgang ausführen, damit der Camcorder
Flimmern automatisch erkennt und reduziert.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Flackerreduktion].
[~ Kamera-Setup] > [Flackerreduktion]
2 Wählen Sie [Automatic], und drücken Sie dann den Joystick.
ANMERKUNGEN
• Beim Aufnehmen unter künstlichen Lichtquellen wie Leuchtstoff-, Quecksilber- oder Halogenlampen kann der
Bildschirm je nach Verschlusszeit flimmern. Sie können das Flimmern möglicherweise vermeiden, indem Sie
den Verschlusszeitmodus auf [Geschw.] und die Verschlusszeit auf den Wert einstellen, der der Frequenz des
lokalen Stromnetzes entspricht: 1/50* oder 1/100 für Stromnetze mit 50 Hz, 1/60 oder
1/120 für Stromnetze mit 60 Hz.
* Ist je nach Bildrate möglicherweise nicht verfügbar.
[~ Kamera-Setup]
[Flackerreduktion]
[Aus]
COP
Y