Verschieben eines logischen laufwerks – HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch
Seite 72

Available options are:
0
1+0 (default value)
Erstellen Sie nun das neue Array:
=> ctrl ch="Lab 4" create type=ld drives=1:13,1:14 size=300 raid=1+0
In diesem Beispiel ist es nicht unbedingt erforderlich, die RAID-Ebene anzugeben, da sie die
höchstmögliche Ebene für dieses Szenario ist und somit standardmäßig verwendet wird. Diese
Angabe wird jedoch als Beispiel eingeschlossen.
Vergewissern Sie sich nun, dass das Array eingerichtet wurde:
=> ctrl ch="Lab 4" pd all show
Auf dem Bildschirm wird Folgendes ausgegeben:
MSA1000 at Lab 4
array A
physicaldrive 1:1:12 (port 1:box 1:bay12, SAS, 36.4 GB, OK)
array B
physicaldrive 1:1:13 (port 1:box 1:bay13, SAS, 9.1 GB, OK)
physicaldrive 1:1:14 (port 1:box 1:bay14, SAS, 9.1 GB, OK)
Um ein zweites logisches Laufwerk auf Array B zu erstellen, können Sie das Array angeben
(Methode A) oder die einzelnen physischen Laufwerke im Array angeben (Methode B).
=> ctrl ch="Lab 4" array B create type=ld size=900 (method A)
=> ctrl ch="Lab 4" create type=ld drives=1:13,1:14 size=900 (method B)
Überzeugen Sie sich zum Schluss davon, dass die logischen Laufwerke alle richtig erstellt wurden:
=> ctrl ch="Lab 4" ld all show
MSA1000 at Lab 4
array A
logicaldrive 1 (33.9 GB, RAID 0, OK)
array B
logicaldrive 2 (298 MB, RAID 1+0, OK)
logicaldrive 3 (896 MB, RAID 1+0, OK)
Verschieben eines logischen Laufwerks
Mit HP SSA können Sie nun ein einzelnes logisches Laufwerk von einem Array in ein anderes Array
verschieben. Diese Funktion ist auf HP Smart Array Gen8 Controllern verfügbar.
Beim Verschieben des logischen Laufwerks können Sie eines der folgenden Ziele wählen:
●
Ein bestehendes Array
●
Ein neues von Ihnen erstelltes Array
64
Kapitel 2 Betrieb
DEWW