Bios serial console, Array configuration utility, Sata-software-raid – HP ProLiant ML310 G4 Server Benutzerhandbuch
Seite 44

BIOS Serial Console
BIOS Serial Console ermöglicht die Konfiguration des seriellen Anschlusses für die Anzeige von POST-
Fehlermeldungen und die Ausführung von RBSU remote über eine serielle Verbindung zum COM-
Anschluss des Servers. Am Server, der remote konfiguriert wird, sind weder Tastatur noch Maus
erforderlich.
Weitere Informationen über BIOS Serial Console finden Sie im BIOS Serial Console Benutzerhandbuch
auf der Documentation CD oder der HP Website (
Array Configuration Utility
Array Configuration Utility (ACU) ist ein Browser-basiertes Utility mit den folgenden Merkmalen:
•
Läuft als lokale Anwendung oder Remotedienst ab
•
Unterstützt Online-Kapazitätserweiterung für Arrays, Kapazitätserweiterung logischer Laufwerke,
Zuordnung von Online-Ersatzlaufwerken und Änderung der RAID-Ebene und Stripe-Größe
•
Schlägt für ein unkonfiguriertes System die optimale Konfiguration vor
•
Verfügt über verschiedene Betriebsmodi für eine schnellere Konfiguration oder aber größere
Kontrolle über die Konfigurationsoptionen
•
Bleibt bei eingeschaltetem Server stets verfügbar
•
Zeigt am Bildschirm Tipps für einzelne Schritte des Konfigurationsablaufs an
Die Mindestanforderungen an die Bildschirmdarstellung für eine optimale Nutzung sind eine Auflösung
von 800 × 600 Pixel sowie 256 Farben. Auf Servern mit einem Microsoft® Betriebssystem ist Internet
Explorer 5.5 (mit Service Pack 1) oder höher erforderlich. Zusätzliche Informationen über Browser und
Support für Linux Server finden Sie in der Datei README.TXT.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument Configuring Arrays on HP Smart Array Controllers
Reference Guide auf der Documentation CD oder der HP Website
SATA-Software-RAID
HP stellt das SATA-RAID-Merkmal über den Adaptec Storage Manager zur Verfügung. Dieses Merkmal
ermöglicht die RAID-Funktionalität (RAID 0, RAID 1 oder RAID 10) für den integrierten SATA-Controller im
System.
Erforderliche Hardware
Für das Installieren des SATA-RAID-Treibers ist möglicherweise ein Disketten- und ein CD-ROM-Laufwerk
erforderlich. Bei einigen Servern sind diese Laufwerke nicht im Lieferumfang der Standardhardware
enthalten.
Hinweis: Für Systeme mit integrierten Microsoft® Windows Server™ 2003 und HP Treibern ist keine
zusätzliche Hardware erforderlich.
Optionale Disketten- und CD-ROM-Laufwerke
Zum Erwerb eines optionalen Disketten- oder CD-ROM-Laufwerks für einen Server kontaktieren Sie einen
HP Partner.
Die Adresse eines HP Partners in Ihrer Nähe können Sie entweder auf der HP Website
Konfiguration und Utilities 44