Bias-einstellung nach röhrentausch – Manley NEO-CLASSIC SE / PP 300B AMPLIFIER Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Maximale Gegenkopplung entspricht gleichzeitig auch einem maximalen
Dämpfungsfaktor. Diese Steuerung beeinflußt aber nicht nur den Klangcharakter der
Verstärker, sondern auch die Wiedergabe der Lautsprecher. Die individuell beste
Einstellung hängt ab von den Lautsprechern, dem Raum und Ihrem persönlichen
Hörgeschmack. Die richtige Einstellung finden Sie nur durch Experimentieren, was
Spaß machen sollte und lehrreich sein kann.

Bias-Einstellung (Arbeitsspannung der Röhren): Bitte lesen Sie diese Anleitung erst
zu Ende, ehe Sie mit dieser Einstellung beginnen. Die Bias-Einstellung an den 300B-
Röhren sollte sofort nach Eintreffen der Verstärker überprüft werden und dann in einem
monatlichem Rhythmus erfolgen. Im Werk wurde der Bias justiert und die Röhre und die
zugehörigen Sockel nummeriert. Unterschiede in der Stromversorgung beim Hersteller
und beim Kunden können leicht zu einem unterschiedlichen Bias an den Röhren führen.
Deswegen empfiehlt sich die Kontrolle des Bias nach dem Empfang und immer dann,
wenn die Verstärker an einem anderen Ort betrieben werden (außer im gleichen
Gebäude). Die regelmäßig Bias-Überprüfung verlängert die Haltbarkeit der Röhren;
falsche Bias-Werte schaden den Röhren, den Verstärkern oder beiden. Dazu benötigen
Sie lediglich einen Spannungsprüfer (möglichst mit digitaler Anzeige) und einen kleinen,
dünnen Schraubendreher.

1. Halten sie die schwarze Prüfspitze an einen Massepunkt oder an die schwarzen LS-

Klemme, die rote Prüfspitze an den linken "Roten Bias-Meßpunkt".

2. Wählen Sie die Betriebsart "Push-Pull", bringen Sie den Mute-Schalter in "Mute"-

Position und schalten Sie das Gerät ein.

3. Lassen Sie den Verstärker ca. 2 Minuten lang warm laufen und justieren Sie mit

dem Schraubendreher die Bias-Einstellung auf 500 mVDC (ein Wert zwischen 490
und 510 mVDC liegt innerhalb der akzeptablen Toleranz). Sollte diese Einstellung
nicht möglich sein, nehmen Sie zunächst die Einstellung des zweiten Bias-Punktes
mit 500mVDC vor. Anschließend gehen Sie zum 1. Bias-Punkt zurück. Überhaupt
kann es bis zur endgültigen korrekten Justage erforderlich sein, mehrmals zwischen
den Meßpunkten hin und her zu wechseln.

4. Nachdem Sie die Verstärker während weiterer 20-30 Minuten betriebenhaben,

sollten Sie die Bias-Einstellung von 500 mVDC nochmals überprüfen.

5. Die korrekte Bias-Einstellung in SE-Mode ist 550 mVDC (=ca. 540 - 560 mVDC).

Der Bias in SE-Mode wurde werkseitig eingestellt. Falls diese Einstellung korrigiert
werden müßte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Importeur für
besondere Anweisungen.

Bias-Einstellung nach Röhrentausch

Wenn ein Röhrentausch erforderlich ist, drehen Sie beide Bias-Einstellschrauben im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, bevor Sie den Strom einschalten. Danach stellen Sie
den Bias wie oben beschrieben ein. Bei neuen Röhren sollte der Bias während der
ersten Woche täglich überprüft werden. Denken Sie immer daran, 20 bis 30 Minuten
Warmlaufzeit einzuhalten, bevor Sie die endgültige Justage vornehmen. Die 5U4G-,
6SN7- und 6SL7-Röhren benötigen keine Bias-Justage.

Sicherungen

Diese Verstärker sind mit je 2 Sicherungen bestückt. Eine befindet sich hinten,
innerhalb der Netzbuchse. Die zweite ist eine B+-Sicherung, die sich im Innern der

Manley – 300B SE/PP Manual deutsch

5/6

Advertising