Radian-baureihe, Installation, Ac-drahtgrößen und drehmomente – Outback Power Systems GS3548E Quick Start Guide Benutzerhandbuch
Seite 2: Erforderliche drehmomente, Linke seite: rechte seite, L n out l n gen l n grid, Fn-dc-led-anzeigen

AC-Schutzschalter
1
FI-Schalter
2
3
4
DC-Klemmen - Wechselrichter
AC-Klemmen - Wechselrichter
5
DC-Schutzschalter
6
PV-Schutzschalter
7
Mechanische Verriegelung
(Überbrückung)
RELAY
AUX
+ -
12V
AUX
SWITCH
INV
Remote
Batterie-
temp.
MATE3
HUB
10.3
GS7048E
GSLC175-PV-230
1
2
2
3
4
5
8
8
9
9
9
9
9
10
10
10
6
ON/OFF
INV
11
12
13
14
15
16
17
19
18
18
L N
OUT
L N
GEN
L N
GRID
Installation
900-0159-04-00 Rev B.vsd\Seite 2a\2014-02-05
©201
3 OutBack Power Technologies. Alle Rechte vorbehalten.
RADIAN-Baureihe
40,6 cm (16,0")
Sperrholz (optional)
Wandplatte
Wand-
pfosten
Wandklammer
Wand-
pfosten
10,4 cm
(4,1")
12,7 cm
(5,0")
15,2 cm
(6,0")
20,3 cm
(8,0")
AC-Drahtgrößen und Drehmomente
OutBack empfiehlt für die Leiter
16 mm
2
Kupfer oder größer für eine Temperatur von
75 °C (mindestens), sofern die lokalen Bestimmungen
nichts anderes verlangen
AWG
In-lb
#14 bis #10
20
#8
25
#6 bis #4
35
#3
35
#2
40
#1
50
1/0
50
mm2
2,5 bis 6
10
16 bis 25
35
35
50
70
Nm
2,3
2,8
4,0
4,0
4,5
5,6
5,6
Drahtgröße
Drehmoment
Erforderliche Drehmomente
Sperrholz
(optional)
Wandplatte
Wand-
klammer
Wand-
pfosten
N
E
U
L1 L2
GRID
L1 L2
GRID
N
E
U
N
E
U
L1 L2
OUT
RELAY
AUX
+ -
12V
AUX
SWITCH
INV
Remote
Batterie-
temp.
ON/OFF
INV
71,1 cm
(28,0")
40,6 cm (16,0")
1,3 cm (0,5")
1,3 cm (0,5")
74,0 cm
(29,1")
114,3
cm
(45,0")
34,8 cm (13,7")
Wechselric
hter-
Klammer
22 cm
(8,75")
Kontaktstift des
Schutzschalters
Drehmoment
In-lb
Nm
M8
20
2,3
1/4-20
35
4,0
5/16-18
50
5,6
3/8-18
225
25,4
DC-Platten
Drehmoment
In-lb
Nm
Obere Löcher (+)
Shunt-Schrauben (-)
und GS-SBUS
Untere Löcher (+)
60
6,8
6,8
60
50
60
Minimales DC-Kabel auf Grundlage
von DC-Schutzschalter
Drehmoment
In-lb
Nm
50
5,6
225
25,4
225
25,4
Kabelgröße
125
1/0 (70 mm
2
)
175
2/0 (70 mm
2
)
250
4/0 (120 mm
2
)
35
4,0
80
#4 AWG (25 mm
2
)
35
4,0
60
#6 AWG (16 mm
2
)
Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche ausreichend belastbar ist, um das dreifache Gesamtgewicht aller Komponenten zu tragen.
Fügen Sie ggf. Sperrholz oder anderes Verstärkungsmaterial hinzu, um die Fläche zu verstärken.
Montieren Sie die Wandklammer. Zentrieren Sie die Montagelöcher auf den Wandpfosten. Befestigen Sie die Klammer mit allen
6 Montageschrauben.
Heben Sie den Wechselrichter an, sodass sich die Wechselrichterklammer über der Wandklammer befindet.
Senken Sie den Wechselrichter ab, sodass die Wechselrichterklammer in die Wandklammer gleitet.
Wenn kein GSLC verwendet wird: Befestigen Sie den Wechselrichter mit mindestens 1 Wandschraube (oder entsprechenden
Beschlagteilen) an der Oberfläche.
Wenn das GSLC verwendet wird: Drehen Sie die unteren Wechselrichterschrauben ca. 0,6 cm (1/4") bis 0,5 cm (3/16") heraus.
Richten Sie das GSLC am Boden des Wechselrichters aus. Stecken Sie die unteren Schrauben in die Schlüssellochschlitze.
Markieren Sie die Positionen für die GSLC-Montagefüße. (Entfernen Sie ggf. das GSLC, um Wandanker zu montieren.) Befestigen Sie die
Füße mit Schrauben.
Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen zum Installieren weiterer Komponenten. Es sind unterschiedliche Montagepositionen möglich.
1
3
4
2
5
6
7
8
9
Schlüsselloch-
schlitze
1
2
3
4
7
Der FLEXmax Laderegler
wird mit der FW-CCB
Klammer montiert. Die FW-
CCB2 ermöglicht zwei Regler
nebeneinander (mit den
vorderen Löchern für einen
Kabelkanal).
HINWEIS: Der FLEXmax
Extreme Laderegler wird
direkt mit der Wand
verbunden, nicht mit dem
Radian-System.
Er verwendet keine
OutBack-Klammern.
35,6 cm
(14,0")
31,8 cm
(12,5")
8
9
FN-DC
Der Radian ermöglicht zwei
Positionen für die MATE3-
Montageklammer (FW-MB3).
Der Radian verfügt über eine
Montageposition für das HUB-
Produkt. Das GSLC verfügt
ebenfalls über eine Position.
Linke Seite:
Rechte Seite:
Um Platz für die
GSLC-Tür zu
bieten, lassen Sie
zwischen den
Systemen einen
Abstand von
3,2 cm (0,9").
Beim
Stapeln
mehrerer
Wechsel-
richter:
Untere
Schrauben
Untere
Schrauben
5
6
L N
OUT
L N
GEN
L N
GRID
7
5,6
Positive Batteriekabel-Anschlüsse
ACHTUNG:
Schäden an
der Ausrüstung
Beim Verbinden der Kabel
vom Radian-Wechselrichter
mit den Batterieklemmen
achten Sie auf die richtige
Polarität.. Ein nicht korrekter
Anschluss der Leitungskabel
kann das Gerät beschädigen
oder zerstören und zum
Verfall der Garantie führen.
1
Die Verdrahtung zu den AC-
Klemmen wird auf der Seite
„Verdrahtung“ gezeigt.
Die FN-DC-Verdrahtung wird auf
der Seite „Verdrahtung“ gezeigt.
19
Negative Batteriekabel-
Anschlüsse
Grün
> 90 % (blinkt, wenn Ladeparameter
erfüllt sind)
Farbe
Rot
Gelb
Gelb
Gelb
≥ 80%
≥ 70%
≥ 60%
≥ 60 % aus, < 60 % stetig, < 50 % blinkend
Ladezustand der Batterien
FN-DC-LED-Anzeigen
Schraube 3/8"
DC-
Positivplatte (+)
Positiver (+)
Batterie-
kabelschuh
Unterleg-
cheibe
Mutter
Sicherungs-
scheibe
Unterleg-
scheibe
Shunt
Schraube 3/8"
Sicherungs-
scheibe
Unterleg-
cheibe
Negativer (-)
Batterie-
kabelschuh
DC-
Negativ-
platte (-)
(GS-SBUS)
GSLC175PV1-230
DC-Trenner-
Stift
Positiver (+)
Batterie-
kabelschuh
Positive (+)
Klemme
FM80
Unterleg-
scheibe
Mutter
Sicherungs-
scheibe
Positive (+)
Abfühlklemme
FN-DC
4
22
20
FM80 #1
FM80 #2
GSLC175-PV-230
!
Laderegler-Klemmen
8
9
10
Kommunikationsports
Aux-Klemmen
11
12
13
14
15
Stromschiene AC-Ausgang
16
Stromschiene Netzeingang
AC-Neutral
Erdung
DC-Positivplatte (+)
(in GSLC175PV1-230
nicht verwendet)
19
DC-Negativplatte (-) (GS-SBUS)
18
Positive (+) PV-Stromschienen
17
Negative (-) PV-Klemmen