Radian-baureihe, Verfahren zum einschalten/ hochfahren, Verfahren zum ausschalten/ herunterfahren – Outback Power Systems GS3548E Quick Start Guide Benutzerhandbuch

Seite 3: Funktionstest- punkte, Funktions- testpunkte

Advertising
background image

Verfahren zum Einschalten/

Hochfahren

Maßnahmen vor Inbetriebnahme:

1.

Überprüfen Sie nochmals alle
verdrahteten Anschlüsse.

2.

Kontrollieren Sie das Gehäuse, um
sicherzustellen, dass keine Werkzeuge
oder Fremdkörper darin zurück
geblieben sind.

3. Trennen Sie alle AC-Lasten am Panel

für Backup- (oder kritische) Lasten.

4.

Trennen Sie die AC-Eingangs-
Einspeisung zum GSLC an der Quelle.

Verfahren zum Ausschalten/

Herunterfahren

So schalten Sie OutBack-Geräte aus oder fahren sie herunter:

1.

Schalten Sie die AC-Schutzschalter aus (durch Öffnen).

2.

Schalten Sie die DC-Schutzschalter für die Batterie aus (durch
Öffnen). Warten Sie 5 Minuten, bis sich die Geräte intern selbst
entladen haben.

3.

Schalten Sie die PV-Schutzschalter aus (durch Öffnen).

4.

Schalten Sie den GFDI-Schutzschalter aus (durch Öffnen).

5.

Stellen Sie 0 VDC am ersten DC-Bus des Wechselrichters sicher,
indem Sie die Voltmeter-Anschlüsse auf und setzen.

6.

Stellen Sie 0 VDC am zweiten DC-Bus des Wechselrichters sicher,
indem Sie die Voltmeter-Anschlüsse auf und setzen.

7.

Stellen Sie 0 VDC an einem PV-Schaltkreis sicher, indem Sie die
Voltmeter-Anschlüsse auf und setzen.

8.

Stellen Sie 0 VDC am anderen PV-Schaltkreis sicher, indem Sie die
Voltmeter-Anschlüsse auf und setzen.

9.

Stellen Sie 0 VAC am Schutzschalter des AC-Ausgangs sicher,
indem Sie die Voltmeter-Anschlüsse auf und setzen.

900-0159-04-00 Rev B.vsd\ Seite 3\2014-02-05

©2013 OutBack Power Technologies. Alle Rechte vorbehalten.

RADIAN-Baureihe

So schalten Sie OutBack-Geräte ein oder

fahren sie hoch:

1.

Vergewissern Sie sich über die richtige
Batteriespannung für die Wechselrichter-
und Laderegler-Modelle.

Vergewissern Sie sich über die Polarität.

2.

Schalten Sie den GFDI-Schutzschalter ein (durch Schließen).

3.

Stellen Sie sicher, dass der PV-Eingang für jeden Laderegler im richtigen Bereich für die Leerlaufspannung liegt, und
vergewissern Sie sich über die Polarität, indem Sie:

a) die DVM-Leitungen auf und setzen, und

b) die DVM-Leitungen auf und setzen.

4.

Schalten Sie die PV-Eingangs-Schutzschalter ein (durch Schließen).

5.

Schalten Sie die DC-Schutzschalter von der Batteriebank zum Wechselrichter ein (durch Schließen).

6.

Wenn der Wechselrichter ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein.

7.

Stellen Sie sicher, dass an der TBB des AC-Ausgangs 230 VAC anliegen, indem Sie die DVM-Leitungen auf

und

setzen.

8.

Schalten Sie die AC-Ausgangs-Schutzschalter ein (durch Schließen).

9.

Starten Sie ggf. den Generator. Stellen Sie sicher, dass an den Klemmen der AC-Eingangsquellen 230 VAC anliegen.

10. Schalten Sie den AC-Eingang zum GSLC an der Quelle ein.

11. Stellen Sie sicher, dass an der TBB des Netzeingangs (GRID IN TBB) 230 VAC anliegen, indem Sie die DVM-Leitungen auf

und

setzen.

12. Stellen Sie sicher, dass an der TBB des Generatoreingangs (GEN IN TBB) 230 VAC anliegen, indem Sie die DVM-

Leitungen auf

und

setzen.

13. Schalten Sie die AC-Eingangs-Schutzschalter ein (durch Schließen).

14. Schalten Sie die AC-Trenner am Panel für Backup- (oder kritische) Lasten ein und testen Sie die Lasten.

Funktionstest-

punkte

Testpunkte für Batteriespannung

Testpunkte für Netzeingang

(Anschlussstromschiene = TBB)

Testpunkte für AC-

Ausgangsspannung

(Anschlussstromschiene = TBB)

Testpunkte für PV-Spannung

Testpunkte für Generatoreingang

(Anschlussstromschiene = TBB)

1b

1a

1

2

3

4

5

3

6

4

5

2b

2a

1

2

3

4

WARNUNG: Tödliche Spannung
Überprüfen Sie die Systemkonfiguration, um alle
möglichen Energiequellen zu bestimmen. Sorgen
Sie dafür, dass ALLE Energiequellen abgetrennt
wurden, bevor Sie Installations- oder
Wartungsarbeiten an diesem Gerät durchführen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse
deaktiviert sind. Verwenden Sie ein geprüftes
Voltmeter (ausgelegt für mindestens 1.000 VAC und
1.000 VDC), um den spannungsfreien Zustand zu
überprüfen.

WARNUNG: Tödliche Spannung
Durch die nummerierten Schritte werden der
Wechselrichter und die Laderegler ausgeschaltet.
Dennoch können im GSLC und an anderen Stellen
noch Energiequellen vorhanden sein. Trennen Sie
ALLE Stromanschlüsse an der Quelle, um für
absolute Sicherheit zu sorgen.

1

2

3

4

5

3

5

3

1a

1b

6

6

1b

2a

1b

2b

1b

1c 1d

2c

2d

Die Testpunkte 2c und 2d bezeichnen die

rechte Klemme jedes Schutzschalters.

WARNUNG:

Verbrennungsgefahr
Innenteile können während des
Betriebs heiß werden. Entfernen
Sie während des Betriebs nicht die
Abdeckung und berühren Sie keine
Innenteile. Lassen Sie sie
ausreichend lange abkühlen, bevor
Sie versuchen, Wartungsarbeiten
durchzuführen.

Funktions-

testpunkte

Testpunkte für Batteriespannung

Testpunkte für AC-Ausgangsspannung

(Anschlussstromschiene = TBB)

Testpunkte für PV-Spannung

1a

1b

1c

1d

2b

2a

2c

2d

1b

4

3

6

3

5

4

3

6

3

4

3

2a

2b

2c

2d

1b

3

4

1a

1b

1c

1d

2c

1

2

3

4

1b

1c

1b

1d

2c

1b

2d

1b

4

3

ACHTUNG: Brandgefahr

Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass sämtliche
Hardware wie auf der Seite „Installation“ dargestellt
installiert ist. Wenn Batterieklemmen-Hardware in
einer anderen Reihenfolge gestapelt wird, kann dies zu
einer Überhitzung der Klemmen führen.

!

ACHTUNG: Schäden an der

Ausrüstung

Durch eine falsche Polarität wird
die Ausrüstung beschädigt.

!

In 23.2 V 0.0 A
Out 27.6 V 0.0 A

0.000 kW 0.0 kWH

AUX: OFF Sleeping

In 23.2 V 0.0 A
Out 27.6 V 0.0 A

0.000 kW 0.0 kWH

AUX: OFF Sleeping

In 23.2 V 0.0 A
Out 27.6 V 0.0 A

0.000 kW 0.0 kWH

AUX: OFF Sleeping

In 23.2 V 0.0 A
Out 27.6 V 0.0 A

0.000 kW 0.0 kWH

AUX: OFF Sleeping

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: