3 montageangaben zu armaturen mit entlastungskegel, Betriebs- und montageanleitung stobu – ARI Armaturen PN 16- 40 DE Benutzerhandbuch
Seite 7

Rev. 0040102000 1113
Seite 1-7
Betriebs- und Montageanleitung
STOBU
®
PN16-40
5.3 Montageangaben zu Armaturen mit Entlastungskegel
Funktion:
Bei geschlossener Armatur wird durch Linksdrehen (entgegen dem Uhrzeigersinn) des
Handrades der auf dem Kegel (Pos. 3) befindliche Vorhubkegel (Pos. 3.1) angehoben. Ein
Druckausgleich des Mediums findet statt. Nachdem die Drücke, bis auf die in der folgenden
Tabelle aufgeführten Werte angeglichen sind, kann die Armatur durch weiteres Drehen des
Handrades geöffnet werden.
- Die Funktion des Entlastungskegels ist nur in einem geschlossenen Leitungsabschnitt voll
wirksam.
- Beim Medien-Ausfluss ins „Freie“ kann sich der Druckausgleich des Mediums unter dem
Kegel nicht aufbauen.
- Ist mit einem Entlastungskegel kein ausreichender Druckausgleich sicherzustellen, sind
andere konstruktive Ausführungen (z.B. eine Umführungsleitung) erforderlich.
ACHTUNG !
Die Absperrarmaturen müssen beim Überschreiten der, in der unten stehenden
Tabelle aufgeführten Differenzdrücken im geschlossenen Zustand, mit
Entlastungskegel ausgerüstet sein.
Armaturen mit Entlastungskegel sind so einzubauen, dass der Druck des
Mediums auf dem Kegel (Pos. 3) lastet und die Ventilspindel senkrecht nach
oben steht.
Bild 5
Entlastungskegel
DN
125
150
200
250
300
350
400
500
Differenzdruck
p
25 bar
21 bar
14 bar
9 bar
6 bar
4,5 bar
3,5 bar
1,5 bar
ACHTUNG !
Strömungsrichtung
beachten.