0 montage, 1 allgemeine montageangaben, 0 montage -7 – ARI Armaturen STEVI BBD 415 DN25 - 50 DE Benutzerhandbuch

Seite 7: 1 allgemeine montageangaben -7

Advertising
background image

Rev. 0040321000 0714

Seite 1-7

Betriebs- und Montageanleitung

DG-Abschlammventile - STEVI

®

BBD 415

5.0 Montage

5.1 Allgemeine Montageangaben

Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:

- Für die Positionierung und Einbau der Produkte sind Planer / Baufirmen bzw. Betreiber

verantwortlich.

- Die Armaturen sind ausgelegt für den Einsatz in witterungsgeschützten Anlagen.

ACHTUNG !
- Flanschabdeckungen, falls vorhanden, entfernen.
- Der Innenraum von Armatur und Rohrleitung muss frei von Fremdpartikeln sein.
- Einbaulage in Bezug auf Durchströmung beachten, siehe Kennzeichnung auf

der Armatur.

- Beim Einbau genügend Platz für nachrüstbaren Handhebel für Notbetätigung

berücksichtigen.

- Dampfleitungssysteme sind so auszulegen, dass Wasseransammlungen

vermieden werden (oder Rohrleitung vor dem Abschlammen entleeren).

- Die Rohrleitungen so verlegen, dass schädliche Schub-, Biege- und

Torsionskräfte ferngehalten werden.

- Die Rohrleitung zwischen Kessel und Abschlammventil sollte nicht mehr als

zwei Meter betragen.

- Bei Bauarbeiten Armaturen vor Verschmutzung schützen.
- Anschlussflansche müssen übereinstimmen.
- Verbindungsschrauben für Rohrleitungs-Flansche sind vorzugsweise von den

Gegenflanschen her zu montieren (6kt-Muttern von der Armaturenseite).
Bei DN15-32: Werden Armaturen direkt mit Armaturen verschraubt, sind die
oberen Flansch-Verbindungsschrauben vorzugsweise mit Stiftschrauben und
beidseitig mit 6kt-Muttern auszuführen.

- Armaturaufbauten wie Antriebe, Handräder, Hauben dürfen nicht zur Aufnahme

von äußeren Kräften wie z.B. Aufstiegshilfen, Anbindungspunkte für
Hebezeuge etc. zweckentfremdet werden.

- Für Montagearbeiten müssen geeignete Transport- und Hebemittel verwendet

werden.
Gewichte siehe Katalogblatt.

- Spindelgewinde und Spindelschaft müssen farbfrei bleiben.
- Dichtungen zwischen den Flanschen zentrieren.
- Vorhandene Betriebsanleitungen von Zubehör (z. B. Magnetventil) beachten.
- Komplettes Ventil mit Traverse.
- Entsprechend der jeweiligen Antriebsleistung und der vorhandenen

Leitungslänge ausgewählter Leitungsquerschnitt.

- Übereinstimmung der Technischen Daten des Stellantriebs mit den

Einsatzbedingungen.

- Steuerdruck gemäß den Angaben auf dem Typenschild des Stellantriebs.
- Druckluft gemäß DIN IEC 60654-2.
- Wasser frei von Schmutz und korrosiv wirkenden Inhaltsstoffen, max.

Temperatur +80°C

- Stellantrieb komplett mit Distanzsäulen und Kupplungsteilen die für den Anbau

an das entsprechende Ventil vorgesehen sind.

- Personal mit Kenntnis der Vorschriften zum Errichten von Druckluftanlagen.

Advertising