Betriebs- und montageanleitung cona, S - schwimmer kondensatableiter 7.2 optionen, 3 funktionsprüfung der membrankapsel – ARI Armaturen CONA S PN40 DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Rev. 0040805004 2404

Seite 9

Betriebs- und Montageanleitung

CONA

®

S - Schwimmer Kondensatableiter

7.2 Optionen

(siehe Bild 1 Seite 4 und Bild 4 Seite 8)

7.3 Funktionsprüfung der Membrankapsel

Bei einer trockenen und kalten Membrankapsel muss die Membranfläche mit der
kreisförmigen Sicke am oberen Wandungsteil (mit 3 Noppen) anliegen, die Kapsel ist
geöffnet (siehe Bild 6).
Liegt sie am unteren Wandungsteil an, so ist das das Zeichen, dass sie defekt ist und durch
eine neue Membrankapsel ersetzt werden muss (siehe Bild 7).
Ebenso sollte sie ersetzt werden, wenn Deformierungen an der Oberfläche erkennbar sind.

ACHTUNG !
Heißes und unter Druck stehendes Medium tritt aus !
Punkt 2.2 beachten !

Es besteht die Möglichkeit durch das Ausblaseventil
(Pos. 46) den angesammelten Schmutz bzw. das Kondensat
aus der Haube (Pos. 16) durch Öffnen der Druckschraube
(Pos. 46.1) zu entfernen. Beim Öffnen am Ausblaseventil
(Pos. 46) gegenhalten.
Es besteht die Möglichkeit mit dem Handentlüftungsventil
(Pos. 51), durch Öffnen der Druckschraube (Pos. 51.1), die
sich ansammelnden inerten Gase in die Umgebung
abzuführen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit durch den Anschluss
einer Pendelleitung
an der Verschraubung (Pos. 52) die
sich ansammelnden innerten Gase in die Anlage
zurückzuführen.
Bei Bedienung sind unbedingt die allgemeinen
Arbeitsschutzbedingungen zu beachten, evtl. sind
Schutzvorrichtungen gegen Verbrühungen/Verletzungen
anzubringen.
Bei Montage und Bedienung der Option Punkt 7.4 beachten.

Bild 5

Bild 6: Kapsel AUF

Bild 7: Kapsel ZU

oberer Wandungsteil

unterer Wandungsteil

Membranfläche

Kapsel-Typ

oberer Wandungsteil

unterer Wandungsteil

Membranfläche

Kapsel-Typ

Advertising