Audioeinstellungen – Kenwood KDC-BT33U Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

AUDIOEINSTELLUNGEN

Während des Hörens einer Tonquelle...

1

Drücken Sie den Lautstärke-Regler, um auf [FUNCTION] zu schalten.

2

Drehen Sie den Lautstärkeregler zum Wählen von [AUDIO CONTROL]/
[AUDIO CTRL], und drücken Sie dann den Regler.

3

Drehen Sie den Lautstärkeregler, um eine Auswahl zu treffen (siehe folgende
Tabelle), und drücken Sie dann den Regler.

Wiederholen Sie Schritt

3

, bis der gewünschte Gegenstand gewählt oder

aktiviert ist.

4

Halten Sie zum Beenden

gedrückt.

(oder durch Verwendung von RC-406)

1

Drücken Sie AUD, um auf [AUDIO CONTROL] zu schalten.

2

Drücken Sie

5/∞, um eine Auswahl zu treffen, und drücken Sie dann

ENT

38.

• Zum Zurückschalten zur vorherigen Hierarchie drücken Sie

.

Standard: XX

SUB-W LEVEL

–15 bis +15 (0): Stellt den Subwoofer-Ausgangspegel ein.

BASS LEVEL

–8 bis +8 (0):

Stellt den Pegel zum Speichern für jede Quelle ein. (Bevor Sie
eine Einstellung vornehmen, wählen Sie eine anzupassende
Quelle aus.)

MID LEVEL

–8 bis +8 (0):

TRE LEVEL

–8 bis +8 (0):

EQ PRO

BASS ADJUST

BASS CTR FRQ/
BASS C FRQ

60/ 80/ 100/ 200: Wählt die Mittenfrequenz.

BASS LEVEL

–8 bis +8 (0): Stellt den Pegel ein.

BASS Q FACTOR/
BASS Q FCTR

1.00/ 1.25/ 1.50/ 2.00: Stellt den Qualitätsfaktor ein.

BASS EXTEND

ON: Schaltet den erweiterten Bass ein. ; OFF: Hebt auf.

MID ADJUST

MID CTR FRQ/
MID C FRQ

0.5K/ 1.0K/ 1.5K/ 2.5K: Wählt die Mittenfrequenz.

MID LEVEL

–8 bis +8 (0): Stellt den Pegel ein.

MID Q FACTOR/
MID Q FCTR

0.75/ 1.00/ 1.25: Stellt den Qualitätsfaktor ein.

TRE ADJUST

TRE CTR FRQ/
TRE C FRQ

10.0K/ 12.5K/ 15.0K/ 17.5K: Wählt die Mittenfrequenz.

TRE LEVEL

–8 bis +8 (0): Stellt den Pegel ein.

PRESET EQ

NATURAL/ USER/ ROCK/ POPS/ EASY/ TOP40/ JAZZ/
POWERFUL
: Wählt einen Vorwahl-Equalizer, der für das Musikgenre
geeignet ist. (Wählen Sie [USER] zur Verwendung der benutzerangepassten
Einstellungen für Tiefen, Mitten und Höhen.)

BASS BOOST

B.BOOST LV1/ B.BOOST LV2/ B.BOOST LV3: Wählt Ihren bevorzugten
Bass-Boost-Pegel. ; OFF: Hebt auf.

LOUDNESS

LOUDNESS LV1/ LOUD LV1/ LOUDNESS LV2/ LOUD LV2: Wählt
Ihre bevorzugten niedrigen und hohen Frequenzen, um eine gute
Klangwirkung auch bei niedriger Lautstärke zu erhalten. ; LOUDNESS OFF/
LOUD OFF: Hebt auf.

BALANCE

L15 bis R15 (0): Stellt die Balance zwischen linkem und rechtem
Lautsprecherausgang ein.

FADER

R15 bis F15 (0): Stellt die Balance zwischen hinterem und vorderem
Lautsprecherausgang ein.

SUBWOOFER SET/
SUB-W SET

ON: Schaltet den Subwoofer-Ausgang ein. ; OFF: Hebt auf.

DETAILED SET/DETAIL SET

LPF SUBWOOFER/
LPF SUB-W

THROUGH: Alle Signale werden zum Subwoofer gesendet. ; 85HZ/
120HZ
/ 160HZ: Audiosignale mit niedrigeren Frequenzen als 85 Hz /
120 Hz / 160 Hz werden zum Subwoofer geleitet.

SUB-W PHASE

REVERSE/ REV (180°)/ NORMAL/ NORM (0°): Wählt die Phase des
Subwoofer-Ausgangs so, dass sie dem Lautsprecher-Ausgang für optimale
Leistung entspricht. (Nur wählbar, wenn eine andere Einstellung als
[THROUGH] für [LPF SUBWOOFER]/ [LPF SUB-W] gewählt ist.)

SUPREME SET

ON: Erzeugt realistischen Klang durch Interpolation der
Hochfrequenzkomponenten erzeugt, die bei AAC/MP3/WMA-
Audiokompression verlorengehen. ; OFF: Hebt auf. (Nur wählbar bei
Wiedergabe einer AAC/MP3/WMA-Disc oder eines USB-Geräts mit
Ausnahme von iPhone/iPod.)

VOLUME OFFSET/
VOL OFFSET
(Standard: 0)

–8 bis +8 (für AUX) ; –8 bis 0 (für andere Quellen): Speichert die
Lautstärkepegeleinstellung jeder Quelle als Vorwahl. (Vor der Einstellung
wählen Sie eine anzupassende Quelle aus.)

[SUB-W LEVEL]/ [SUBWOOFER SET]/ [SUB-W SET]/ [LPF SUBWOOFER]/ [LPF SUB-W]/

[SUB-W PHASE] ist nur wählbar, wenn [SWITCH PREOUT]/ [SWITCH PRE] auf [SUB-W]
gestellt ist. (➜ 4)

[SUB-W LEVEL]/ [LPF SUBWOOFER]/ [LPF SUB-W]/ [SUB-W PHASE] ist nur wählbar,

wenn [SUBWOOFER SET]/ [SUB-W SET] auf [ON] gestellt ist.

GE_KDC-BT43U[E0].indd 12

GE_KDC-BT43U[E0].indd 12

10/23/12 3:43:22 PM

10/23/12 3:43:22 PM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: