Wiederholwiedergabe, Ändern der display-information, Programmaufnahme (nur für cd) – Kenwood CLX-70-B Benutzerhandbuch
Seite 15

Deutsch
15
Wiederholwiedergabe
Sie können den/die/das aktuelle(n) Track/Datei/
Album oder die ganze Disc/Audio-Datei wiederholt
abspielen.
Drücken Sie die Taste REPEAT im Wiedergabe- oder
Pausebetrieb.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
Wiederholwiedergabe folgendermaßen:
Für CD:
Wiederholmodus
Symbol
Wiederholen eines einzelnen Tracks
"REP."
Alle Tracks wiederholen *
1
"REP. ALL"
Wiederholung aus
—
Für Audio-Datei:
Wiederholmodus
Symbol
Wiederholen einer einzelnen Datei
"REP."
Ein Album wiederholen *
2
"REP. ALB."
Alle Dateien wiederholen *
1
"REP. ALL"
Wiederholung aus
—
⁄
•
*
1
Alle Tracks/Dateien werden kontinuierlich wiederholt.
•
*
2
Diese Funktion kann nicht im Programm-Modus verwendet
werden.
Ändern der Display-Information
Drücken Sie die Taste DISPLAY im Wiedergabe- oder
Pausebetrieb.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
folgendermaßen:
Für CD:
Information
Symbol
Status-Anzeige
—
Die verflossene Zeit des aktuellen Tracks.
—
Die restliche Zeit des aktuellen Tracks.
"REMAIN"
Die verflossene Zeit der gesamten Disc.
"TOTAL"
Die restliche Zeit der gesamten Disc.
"TOTAL REMAIN"
Die gesamte Zeit der CD.
—
Für Audio-Datei:
Information
Symbol
Status-Anzeige
—
Albumname und Dateiname.
—
Tag-Information (Track, Albumtitel und
Interpretenname).
—
Albumnummer und Tracknummer.
—
Aufzeichnung auf einem USB-Gerät
oder SD-Karte (Nur für CD)
Zeichnet Songs auf der CD im USB-Gerät oder auf
SD-Karte im MP3-Format auf.
1
Setzen Sie ein USB-Gerät in den USB-Anschluss
oder die SD-Karte auf der Vorderseite.
2
Zum Aufzeichnen aller Tracks:
Stoppen Sie die Wiedergabe.
Zum Aufnehmen eines einzelnen Tracks:
Spielen Sie den aufzunehmenden Track ab.
3
Drücken Sie die Taste CD
D USB O.T.E. or CD D
SD O.T.E. zum Starten der Aufnahme.
Wenn Sie die Aufnahme stoppen
Drücken Sie die Stopptaste
7.
⁄
• Während der Aufnahme ist es nicht möglich, eine andere
Quelle zu hören.
• Die aufgezeichneten Musikdateien und die sie enthaltenen
Ordner werden automatisch nummeriert. Diese Nummer
kann später geändert werden.
– Ordnern zugewiesene Nummern: AL_A01…AL_A99…
AL_Z99
– Musikdateien zugewiesene Nummern: A01_001.mp3,
A01_002.mp3…/ A99_001.mp3…/ Z99_001.mp3…
–
Beispiel
CD-1
v
v.
CD-2
v
;
KWD
;
AL_A01
v
A01_010.mp3
v
A01_001.mp3
;
AL_A02
v
A02_001.mp3
• Musik wird entsprechend der untenstehenden Spezifikation
codiert.
– Format: MP3
– Übertragungs-Bitrate: 192 kbps
Abtastfrequenz: 44,1 kHz
• Zur Aufzeichnung geeignetes USB-Gerät oder SD-Karte
– USB-Standard: USB 1.1/2.0
– SD, SDHC, Mini SD, Micro SD/SDHC-Karte
– Eine SD-Karte von 512 MB bis 32 GB kann verwendet
werden.
– Dateisystem: FAT 16/32
Programmaufnahme (Nur für CD)
Gewünschte CD-Tracks können in der gewünschten
Reihenfolge programmiert und auf ein USB-Gerät
oder SD-Karte aufgenommen werden.
1
Setzen Sie ein USB-Gerät in den USB-Anschluss
oder die SD-Karte auf der Vorderseite.
2
Programmieren Sie die gewünschte Sequenz
von CD-Tracks.
Siehe Seite 14 für Programmierungsverfahren.
3
Drücken Sie die Taste CD
D USB O.T.E. oder CD
D SD O.T.E. zum Starten der Aufnahme.
$AKPFD