. dsp-einstellungen (kdc-bt73dab, kdc-bt53u), 1. klangeinstellung, . dsp-einstellungen – Kenwood KDC-BT73DAB Benutzerhandbuch

Seite 18: Kdc-bt73dab, kdc-bt53u), Dsp-einstellungen (kdc-bt73dab, kdc-bt53u)

Advertising
background image

18

|

KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U/ KDC-5057SD

"Fahrzeugtyp"

[4]

Für ein klares Klangbild sollten Sie die

Klangumgebung entsprechend der Lage

und Größe der eingebauten Lautsprecher

einstellen. Sie können Einstellungen für die

folgenden Punkte vornehmen:

<5-3. Auswahl des Fahrzeugtyps> (Seite

20)

<5-4. Lautsprechereinstellung> (Seite

20)

<5-5. Frequenzweicheneinstellung>

(Seite 21)

<5-6. Hörposition-Einstellung> (Seite

22)

<5-7. Verzögerungszeit-Einstellung>

(Seite 22)

<5-8. Kanalpegel-Feineinstellungen>

(Seite 23)

<5-9. Rückstellen von DTA-

Einstellungen> (Seite 24)

"DTA Settings"

[4]

(DTA-

Einstellungen)
"X’Over"

[4]

"DTA Settings"

[4]

(DTA-

Einstellungen)

"Sound Enhancements"

[4]

"Supreme"

[5]

Aktiviert/deaktiviert die Supreme-

Funktion.

Einstellbar bei Audiodatei-Quellen von

USB/CD und iPod.

"

ON

" / "OFF"

"HIGHWAY-SOUND"

[3]

Gleicht den Klangverlust durch

Fahrgeräusche bei im leisen Bereich und

bei Bässen aus, um den Klang von Gesang

zu verbessern.

"

OFF

"/ "Low" (niedrig)/ "Middle"

(mittel)/ "High" (hoch)

"Space Enhancer"

[3]

Erweitert virtuell mit Hilfe des DSP den

Klangraum.

"

OFF

"/ "Small" (klein)/ "Medium"

(mittel)/ "Large" (groß)

"Sound Realizer"

Sorgt virtuell mit Hilfe des DSP für

realistischeren Klang.

"

OFF

"/ "Level1"/ "Level2"/ "Level3"

"Sound Elevation"

Hebt virtuell mit Hilfe des DSP das

Klangfeld an.

"

OFF

"/ "Low" (niedrig)/ "Middle"

(mittel)/ "High" (hoch)

"Volume offset"

Korrigiert die Lautstärke-Abweichungen

der Klangquellen gegenüber der

Grundlautstärke.

"–8" — "

0

" (AUX: "–8"— "+8")

"Rear Mute" (hinten

stumm)

Schaltet den hinteren Kanal stumm.

"ON" / "

OFF

"

"SubWoofer Mute"

(Subwoofer stumm)

Schaltet den Subwoofer stumm.

"ON" / "

OFF

"

"Audio Preset"

Sie können die in den

Klangeinstellungselementen festgelegten

Werte speichern.

Siehe

<5-10. DSP-Voreinstellungen>

(Seite 24)

,

<5-11. Abruf von DSP-

Voreinstellungen> (Seite 25)

.

5-1. Klangeinstellung

Sie können die Klangeinstellungspunkte justieren.

1

Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe

<Quellenauswahl> (Seite 14)

.

2

Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.

3

Wählen Sie "Audio Control" (Klangeinstellung)
mit dem [Control]-Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes
finden Sie unter

<3-3. Informationen über die

Auswahl eines Elements> (Seite 13)

.

4

Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Klangeinstellungselement.

Anzeige

Übersicht

"SubWoofer Level"

Sie können den Subwoofer-Pegel

einstellen.

"–15" — "0" — "+15"

"Preset Equalizer"

[1][4]

Hier können Sie zum Einstellen der

Klangqualität eine der voreingestellten

Equalizerkurven wählen.

"

User

"

[2]

/ "Natural"/ "Rock"/ "Pops"/

"Easy"/ "Top 40"/ "Jazz"/ "Powerful"/

"iPod"(Nur bei iPod als Quelle)

"Manual Equalizer""

[1][4]

Zum manuellen Einstellen der

Equalizerkurve.

Siehe

<5-2. Manuelle Equalizer-

Einstellung> (Seite 19)

.

"Pro Setup" (Profi-Setup)

"DSP Set" (DSP-

Einstellung)

Zum Ein- und Ausschalten der DSP-

Funktion.

"Bypass" (Umgehung): Die DSP-Funktion

wird deaktiviert.

"

Through

" (durch): Die DSP-Funktion

wird aktiviert.

5. DSP-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: