Zubehör/hinweise zum einbau, Zubehör 1 2 hinweise zum einbau – Kenwood KDC-W3044A Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Deutsch

|

35

Zubehör/Hinweise zum Einbau

Zubehör

1

..........1

2

..........2

Hinweise zum Einbau

1. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und trennen Sie

den Minuspol von der Batterie ab, um Kurzschlüsse
zu vermeiden .

2. Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangskabel

jedes Gerätes richtig an.

3. Schließen Sie alle Kabel am Kabelbaum an.
4. Schließen Sie den Steckverbinder B des

Kabelbaums am Lautsprecheranschluss Ihres
Fahrzeugs an.

5. Schließen Sie den Steckverbinder A des

Kabelbaums am externen Stromanschluss Ihres
Fahrzeugs an.

6. Schließen Sie den Kabelbaumanschluss am Gerät

an.

7. Bauen Sie das Autoradio in Ihrem Fahrzeug ein.
8. Schließen Sie den Minuspol der Batterie an.
9. Drücken Sie die Rückstelltaste.

¤

• Die Montage und Verkabelung dieses Geräts erfordern

Fachwissen und Erfahrung. Überlassen Sie diese Arbeiten um
der Sicherheit willen ausgewiesenem Fachpersonal.

• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12V Gleichstrom

und negativer Masseverbindung.

• Montieren Sie das Gerät nicht an Orten, die direktem

Sonnenlicht oder übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit
ausgesetzt sind. Schützen Sie es darüber hinaus vor Staub
und Spritzwasser.

• Verwenden Sie keine eigenen Schrauben. Verwenden Sie

ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Die Verwendung
der falschen Schrauben kann das Gerät beschädigen.

• Wenn sich das Gerät nicht einschaltet (“PROTECT”

wird angezeigt), liegt möglicherweise ein Kurzschluss
im Lautsprecherkabel vor, oder das Kabel hat das
Fahrzeugchassis berührt und die Schutzfunktion wurde
deswegen aktiviert. Daher sollte das Lautsprecherkabel
überprüft werden.

• Stellen Sie sicher, dass alle Kabelanschlüsse ordnungsgemäß

durchgeführt wurden, indem Sie die Stecker bis zum
vollkommenen Einrasten in die Buchsen einführen.

• Falls das Zündschloss Ihres Fahrzeugs über keine ACC-

Stellung verfügt, oder falls das Zündkabel an eine

Stromquelle mit Konstantspannung wie beispielsweise ein
Batteriekabel angeschlossen ist, wird die Stromversorgung
des Geräts nicht mit der Zündung verbunden (d. h. das
Gerät wird nicht zusammen mit der Zündung ein- und
ausgeschaltet). Wenn Sie die Stromversorgung des Geräts mit
der Zündung verbinden wollen, schließen Sie das Zündkabel
an eine Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel ein- und
ausgeschaltet werden kann.

• Verwenden Sie einen handelsüblichen Übergangsadapter,

wenn der Stecker nicht zum Anschluss im Fahrzeug passt.

• Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit Vinylband oder

ähnlichem Material. Belassen Sie die Schutzkappen auf nicht
angeschlossenen Drähten und Kontakten, um Kurzschlüsse
zu vermeiden.

• Wenn das Armaturenbrett eine Klappe hat, stellen Sie beim

Einbau sicher, dass die Frontblende die Klappe beim Öffnen
und Schließen nicht berührt.

• Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie zunächst,

ob sich die Kabel berühren und den Kurzschluss verursachen.
Ersetzen Sie dann die defekte Sicherung durch eine neue
Sicherung gleichen Werts.

• Schließen Sie beide Pole der Lautsprecher an den

Lautsprecherausgängen am Gerät an. Wenn sich die
Minuspole berühren oder wenn sie ein Metallteil des
Fahrzeugs berühren, kann das Gerät beschädigt werden.

• Überprüfen Sie nach dem Einbau, ob Bremslichter, Blinker,

Scheibenwischer etc. ordnungsgemäß funktionieren.

• Installieren Sie das Gerät so, dass der Montagewinkel 30˚ oder

weniger beträgt.

Informationen zu den an das Gerät
angeschlossenen CD-Playern/CD-Wechslern

Wenn der CD-Player/CD-Wechsler über einen “O-N”-
Schalter verfügt, stellen Sie ihn in die Position “N”.
Die zur Verfügung stehenden Funktionen und angezeigten
Informationen hängen vom angeschlossenen Modell ab.

B64-4215-00_00.indb 35

B64-4215-00_00.indb 35

08.7.25 0:58:40 PM

08.7.25 0:58:40 PM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: